Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuchs

&pagelevel(3)&pagelevel


Das Handbuch „Einführung in die Systembetreuung“ informiert über Themen zur Verwaltung und Überwachung von BS2000.

Folgende Themen werden nicht in diesem Handbuch, sondern in eigenen Handbüchern beschrieben:

  • „SDF (System Dialog Facility)“,
    siehe die Handbücher „Dialogschnittstelle SDF“ [43] und „SDF-A“ [44].

  • „Verwaltung von Subsystemen“,
    siehe Handbuch „Verwaltung von Subsystemen (DSSM/SSCM)“ [18].

  • „Produktlieferung und Produktinstallation“, siehe Handbuch „IMON“ [25].

  • „Erstellung und Analyse von Diagnoseunterlagen“,
    „Fehler- und Protokolldateien (HEL, SERSLOG, CONSLOG, RESLOG),
    siehe das „Diagnosehandbuch“ [14].

Die in diesem Handbuch genannten Kommandos bzw. Makros werden in den Handbüchern „Kommandos“ [27] bzw. „Makroaufrufe an den Ablaufteil“ [30] und „DVS-Makros“ [20] beschrieben, wenn nicht auf ein anderes Handbuch verwiesen wird.

Architektur der SE Server

Ein Fujitsu Server BS2000 der SE Serie (kurz: SE Server) besteht im Maximalausbau aus folgenden Komponenten:

  • Server Units (SU /390 und SU x86)

  • Application Units (AU)

  • Peripherie (Storage)

  • Management Unit (MU) mit SE Manager

  • Net Unit, für SU /390 mit HNC

Bild 1: Architektur der SE Server

Mit dem SE Manager können Sie alle Komponenten des SE Servers von der Management Unit aus zentral bedienen und verwalten. Der SE Manager bietet dazu eine komfortable, web-basierte Benutzeroberfläche.

Neben dem Maximalausbau werden Varianten angeboten, die nicht alle Units enthalten.

Die Bedienung des SE Manager ist in der Online-Hilfe zum SE Manager und im Handbuch „Bedienen und Verwalten“ [57] beschrieben.

Die Net Unit, für SU /390 mit High-Speed Network Connect (HNC), bietet höchste Performance und Sicherheit für die interne Kommunikation in einem SE Server und für die Anbindung an Kundennetzwerke (LAN).

Das BS2000-Betriebssystem in den freigegebenen Versionen bedient die Server Unit /390 (/390-Architektur) und die Server Unit x86 (x86-Architektur).

Weitere Ausbaustufen der Server Units können terminlich entkoppelt freigegeben werden. Beachten Sie dazu die Produktankündigungen und Freigabeinformationen.



Ergänzende Produkt-Informationen

Aktuelle Informationen, Versions-, Hardware-Abhängigkeiten und Hinweise für Installation und Einsatz einer Produktversion enthält die zugehörige Freigabemitteilung. Solche Freigabemitteilungen finden Sie online unter http://bs2manuals.ts.fujitsu.com.