Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Rekonfiguration von Extra- und Spare-CPUs

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Server Units bieten gesteigerte Hochverfügbarkeit für CPUs sowie die Möglichkeit, über die nominelle Server-Leistung hinaus zeitlich begrenzt weitere, bereits vorinstallierte CPUs zuzuschalten.

Bei Ausfall einer BS2000-CPU wird automatisch eine vorhandene Ersatz-CPU zugeschaltet. Damit bleibt die nominelle Leistung der Server Unit garantiert.
Auf der SU/390 steht dafür eine Spare CPU zur Verfügung.
Auf der SU x86 wird beim Systemstart nach einem CPU-Ausfall eine bisher nicht von BS2000 genutzte CPU verwendet.

Bei Bedarf an zeitlich begrenzter zusätzlicher Leistung der Server Unit können über den nominellen Multiprozessorgrad (MP-Grad) der Server Unit hinaus neben der Spare-CPU weitere CPUs (Extra-CPUs) installiert sein, deren Nutzungsdauer vertraglich geregelt ist. Das Zu- und Wegschalten erfolgt durch die Systembetreuung mittels erweiterter CPU-Rekonfigurationskommandos. Die Nutzungsintervalle werden in BS2000 in einer eigenen Protokolldatei sowie als Meldungen im Remote Service aufgezeichnet.

Zur Nutzung von Spare-/Extra-CPUs in VM2000 siehe Handbuch „VM2000“ [60].