Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Speicherverwaltung (MEMORY)

&pagelevel(3)&pagelevel

Die Konfiguration der von der Systemfunktion Memory Management verwalteten Betriebsmittel Virtuelle Adressräume, Hauptspeicher und Erweiterungsspeicher kann bei der Systemeinleitung über entsprechende Einträge in der Parameterdatei definiert werden.

Die Parameter ES-UNIT, MEM-RECONF, HSDABSIZE und PAGING-GSSIZE werden nicht mehr ausgewertet. Ihre Angabe wird ignoriert.

Der Parameter SYSSIZE ist nicht mehr erforderlich. Siehe hierzu "Hinweise zum Parameter SYSSIZE (Größe des Systemadressraumes auf SU /390)".

Schlüsselwort für den BEGIN-Satz des Parameterservice ist MEMORY.
Die Maximalzahl der dafür zugelassenen Parametersätze beträgt 16.

Format des Parametersatzes zur Speicherverwaltung

SHRSIZE n


ASAMCTRL n


ALAMCTRL n


MEM-TEST n

wird an SU x86 ignoriert

SHXSIZE n

wird an SU /390 ignoriert

BIG-PAGE-QUOTA n

wird an SU /390 ignoriert

BIG-PAGE-SHRSIZE n

wird an SU /390 ignoriert

PAGING-SATURATION-WARNING-LIMIT n [,UNIT=4KB / MB ]


PAGING-SATURATION-LIMITS-QUOTA n


SHRSIZE n
Größe des für Klasse-4-Speicher unterhalb der 16-MB-Grenze reservierten virtuellen Adressbereiches. Dieser Adressbereich wird für Shared-Code, DSSM-Subsysteme und TU-Logicals benötigt.

n ist die Größe des reservierten Bereichs in MB.
Die mit SHRSIZE reservierten Bereiche dürfen 8 MB nicht überschreiten.
Mögliche Werte: 1 <= n <= 8
Standardwert: n = 2

ASAMCTRL n
Dieser Parameter dient zur Einstellung der Test and Trace Facility (TTF), die in ASAM eingebaut ist. Er legt die Größe des Klasse-3-Arbeitsspeichers, der für die Trace-Ausgabe zugewiesen wird, in 4KB-Blöcken fest. Die TTF dient nur zur Fehlerdiagnose und sollte nur im Bedarfsfall eingeschaltet werden.

n ist die Größe des TTF-Bereichs in 4KB-Blöcken.
Mögliche Werte: 0 <= n <= 15
Standardwert: 0

ALAMCTRL n
Dieser Parameter dient zur Einstellung der Test and Trace Facility (TTF), die in ALAM eingebaut ist. Er legt die Größe des Klasse-3-Arbeitsspeichers, der für die Trace-Ausgabe zugewiesen wird, in 4KB-Blöcken fest. Die TTF dient nur zur Fehlerdiagnose und sollte nur im Bedarfsfall eingeschaltet werden.

n ist die Größe des TTF-Bereichs in 4KB-Blöcken.
Mögliche Werte: 0 <= n <= 15
Standardwert: 0

MEM-TEST n
Dieser Parameter gibt an, ob bzw. wann ein Hauptspeichertest durchgeführt werden soll.

n bezeichnet die Option für den Hauptspeichertest.
Mögliche Werte für n:

0

Beim Systemstart und während des Systemlaufs erfolgt kein Speichertest.

1

Der Speichertest soll beim Systemstart durchgeführt werden. Bei großen Arbeitsspeichern kann dies den Systemstart verzögern.

2

Vor jeder Neuvergabe einer Hauptspeicherseite an eine virtuelle Seite soll die Hauptspeicherseite getestet werden. Diese Option kann sich negativ auf die Systemperformance auswirken.

Standardwert: n = 0

Der Parameter wird an SU x86 ignoriert.

SHXSIZE n
Größe des Klasse-4-Speichers, der im Bereich oberhalb 16 MB und unterhalb 2GB angelegt wird. Dieser Speicherbereich wird von BLS und DSSM zum Laden von Shared Programmen und nichtprivilegierten Subsystemen, die im x86-64-Code vorliegen, genutzt. Der Bereich ist in allen Adressräumen eingebettet und kann im nichtprivilegierten Modus gelesen, aber nicht beschrieben werden.

n ist die Größe des Bereichs in MB und muss ein Vielfaches von 16 sein.
Mögliche Werte für n: 16, 32, 48, ..., 128
Standardwert: n = 64

Werden andere Werte eingegeben, wird die Systemeinleitung abgebrochen.

Der Parameter wird an SU /390 ignoriert.

BIG-PAGE-QUOTA n
Mit diesem Parameter wird die Zielgröße des Anteils am Hauptspeicher, der für „Big Pages“ reserviert sein soll, festgelegt. Eine Big Page hat eine Größe von 4 MB und wird für CISCFW-Kompilate genutzt.

n ist die Größe des für Big Pages vorgesehenen Hauptspeicher in %.
Mögliche Werte: 1 <= n <= 99
Standardwert: n = 40

Der Parameter wird an SU /390 ignoriert.

Es ist nicht immer möglich, den angegebenen Prozentsatz in Big Pages anzulegen. Dies hängt von verschiedenen Randbedingungen ab (siehe Abschnitt „Big Pages für CISCFW-Kompilate (SU x86)").

BIG-PAGE-SHRSIZE n
Mit diesem Parameter wird die Größe der „Shared Big Pages“ festgelegt, die im Shared-Memory (Klasse 3) angelegt und für CISCFW-Kompilate von Shared-Programmen genutzt werden.

n ist die Größe der Shared Big Pages in MB und muss ein Vielfaches von 16 sein.
Mögliche Werte: 0 <= n
Standardwert: n = 64

Der Parameter wird an SU /390 ignoriert.

PAGING-SATURATION-WARNING-LIMIT n [,UNIT=4KB / MB ]
Mit diesem Parameter wird ein Schwellwert für die Anzahl der nicht reservierten Seiten im Seitenwechselspeicher festgelegt. Wird dieser Schwellwert unterschritten, dann werden zur Warnung folgende Meldungen ausgegeben:

EXC0873 NEW PAGING MEMORY SATURATION LEVEL = 1
EXC0873 NEW PAGING MEMORY SATURATION LEVEL = 0

Diese Meldungen warnen dann vor einem Sättigungszustand Grad 2 (Schwellwert 256), der sonst ohne diese Warnungen erreicht werden würde.

Informationen zu den Sättigungszuständen finden Sie im Abschnitt „Seitenwechselspeicher".

n ist die Anzahl der nicht reservierten Seiten im Seitenwechselspeicher.
Mögliche Werte: 256 <= n <= 4.194.304 falls UNIT=4KB
Mögliche Werte: 1 <= n <= 16.384 falls UNIT=MB
Standardwert: n = 256, UNIT = 4KB

PAGING-SATURATION-LIMITS-QUOTA n
Mit diesem Parameter kann ein Prozentwert größer oder gleich 100 angegeben werden. Die Schwellwerte für die Sättigungszustände Grad 2 und 3 im Seitenwechselspeicher (bei Speichersättigung) sowie für die Sättigungszustände Grad 1 und 0 (bei Rückgang der Sättigung) werden mit diesem Prozentwert multipliziert. Dadurch lässt sich erreichen, dass die Sättigungszustände Grad 2 und 3 früher gemeldet werden als bei den Standard-Einstellungen. Die Sättigungszustände Grad 1 und 0 werden dann entsprechend später gemeldet. Alle Schwellwerte beziehen sich auf die Anzahl der nicht reservierten Seiten im Seitenwechselspeicher.

Informationen zu den Sättigungszuständen finden Sie im Abschnitt „Seitenwechselspeicher".

n ist der Prozentwert für die Multiplikation der Schwellwerte.
Mögliche Werte: 100 <= n <= 1.638.500 (in Prozent)
Standardwert: n = 100

Hinweise zum Parameter SYSSIZE (Größe des Systemadressraumes auf SU /390)

Der Parameter ist nicht mehr erforderlich, da der für den Systemadressraum zur Verfügung stehende Bereich sich aus der Größe des Benutzeradressraums und der sich daraus ableitenden Größe des Gesamtadressraums errechnet.

Ist trotzdem ein Wert für SYSSIZE im MEMORY-Parametersatz angegeben, so wird er auf Konsistenz mit dem errechneten Wert für SYSSIZE überprüft.

Mögliche Werte: 240, 256, ..., 512 MB (Vielfaches von 16).
Wurden andere Werte eingegeben, wird die Systemeinleitung abgebrochen.

  • Ist ein Wert für SYSSIZE angegeben und kleiner als der errechnete Wert, wird der angegebene Wert ignoriert und mit dem errechneten Wert gearbeitet.

  • Ist ein Wert für SYSSIZE angegeben und der sich ergebende Wert für den Gesamtadressraum ist größer als 2 GB, wird die Systemeinleitung mit einer entsprechenden Meldung abgebrochen.

  • Ist ein Wert für SYSSIZE angegeben und hat eine Verdopplung des Gesamtadressraums zur Folge, wird die Systemeinleitung mit dem erhöhten Wert für den Gesamtadressraum fortgesetzt. Es wird eine entsprechende Meldung ausgegeben, die auf die Inkonsistenz zwischen Generierung und Parameterdatei hinweist.