Bei Volume-Sets von SM-Pubsets und einzelne Volumes lassen sich folgende Eigenschaften festlegen:
Verfügbarkeit und Performance
Erhöhte Verfügbarkeit stellt die Systembetreuung, z.B. durch Einsatz von RAID-Systemen oder durch Spiegelung sicher. Das Performance-Profil wird durch den Einsatz von Caches gesteuert.
Nutzungsarten:
Normalfall (STD), bei Control-Volume-Sets die einzig mögliche Nutzungsart.
Arbeitsdateien (WORK).
HSMS-Nutzung auf S1-Ebene (HSMS-CONTROLLED)
Nutzungseinschränkungen
Bei Volume-Sets gibt es Nutzungseinschränkungen für das Neuanlegen von Dateien und das Bearbeiten von Dateien.
Für die einzelnen Volumes eines SF-Pubsets oder eines Volume-Sets können Allokierungseinschränkungen erlassen werden.
Sättigungsschwellwerte für SF-Pubsets und Volume-Sets
Es könnne mehrere Schwellwerte definiert werden. Beim Erreichen von Schwellwerten werden Konsolmeldungen ausgegeben, bei höheren Schwellwerten werden Aufträge ggf. zurückgewiesen.
Datei-Services
Storage-Services (z.B. gebotene Performance, Verfügbarkeit), die mit Hilfe von Storage-Klassen und Volume-Set-Listen gesteuert werden.
HSMS-Management-Services (z.B. Steuerung der Dateiverdrängung auf Hintergrundebenen, Steuerung der Erstellung von Dateisicherungen), die mit Hilfe von HSMS gesteuert werden.