Die Anwendung BS2ZIP wird mit dem Kommando /START-ZIP-MANAGER gestartet:
START-ZIP-MANAGER |
VERSION = *STD / <product-version> ,MONJV = *NONE / <filename 1..54 without-gen-vers> ,CPU-LIMIT (Kommando zum Starten von BS2ZIP) = *JOB-REST / <integer 1..32767 seconds> |
VERSION = *STD / <product-version>
Angabe der BS2ZIP-Version, die verwendet werden soll.
Voreingestellt ist *STD: Die mit dem Kommando SELECT-PRODUCT-VERSION eingestellte Version wird geladen. Wurde keine Version eingestellt, so wird die höchste verfügbare Version geladen.
MONJV =
Angabe einer Monitor-Jobvariablen zur Überwachung des Progammablaufs.
MONJV = *NONE
Es wird keine Monitor-Jobvariable verwendet.
MONJV = <filename 1..54 without-gen-vers>
Angabe der Monitor-Jobvariablen, die den Progammablaufs überwachen soll. Diese Angabe steht nur mit dem Softwareprodukt JV zur Verfügung (siehe hierzu auch „Programmüberwachung“ im Handbuch „Jobvariablen“ [3]).
CPU-LIMIT = *JOB-REST / <integer 1..32767 seconds>
Maximale CPU-Zeit in Sekunden, die das Programm beim Ablauf verbrauchen darf.Überschreitet das Programm beim Ablauf die angegebene Zeit, wird im Dialog das Programm unterbrochen und die Meldung EXC0075 ausgegeben. Der Benutzer kann einen Dump anfordern, das Programm abbrechen oder fortsetzen. Im Stapelbetrieb wird das Programm beendet.
Voreingestellt ist *JOB-REST: Es soll maximal die verbleibende CPU-Zeit der Task verwendet werden. Nähere Informationen zur „Zeitlimitierung im BS2000“ finden Sie im Handbuch „Kommandos“ [2].