Das in der CRTE-Bibliothek SYSLNK.CRTE enthaltene C-Laufzeitsystem ist unbedingte Voraussetzung für die Benutzung der C++-Bibliotheksfunktionen. Sowohl beim Übersetzen als auch beim Binden eines C++-Programms, das die C++-Bibliotheksfunktionen benutzt, muss die Bibliothek mit dem C-Laufzeitsystem angegeben werden (siehe Benutzerhandbuch C/C++-Compiler).
Die eigentliche Realisierung z.B. der C++-Standard-Ein-/Ausgabefunktionen findet durch den internen Aufruf diverser Ein-/Ausgaberoutinen des C-Laufzeitsystems statt.
Bis auf die satzorientierte Ein-/Ausgabe sind mit den C++-Ein-/Ausgabefunktionen alle Arten von Dateizugriffen möglich, die auch mit den C-Bibliotheksfunktionen möglich
sind.
Sofern es im C-Laufzeitsystem Unterschiede gibt zwischen "KR"- oder "ANSI"-Funktionalität, gilt bei der Ausführung der C++-Bibliotheksfunktionen generell die "ANSI"-Funktionalität.
Ausführliche Informationen zur Dateiverarbeitung, ANSI-Funktionalität, Pufferung etc. entnehmen Sie bitte dem Handbuch "C-Bibliotheksfunktionen".