Neben der standardmäßigen EBCDIC-Codierung von Zeichen und Zeichenketten wird auch die ASCII-Codierung von Zeichen und Zeichenketten unterstützt:
Es gibt eine Compiler-Option des C/C++-Compilers, mit der Zeichen und Zeichenketten im ASCII-Format erzeugt werden können (siehe "Erzeugen von ASCII-Zeichen und -Zeichenketten via Compiler-Option").
Zu jeder Bibliotheksfunktion im C-Laufzeitsystem, die mit Zeichen oder Zeichenketten arbeitet oder ein Zeichen bzw. eine Zeichenkette zurückliefert, gibt es eine Variante für die Bearbeitung von ASCII-Zeichen(ketten) sowie ein Makro-Define, das die EBCDIC-Variante der Funktion auf die zugehörige ASCII-Variante abbildet (siehe "Steuerung von Originalfunktionen auf die zugehörigen ASCII-Varianten").
Per Compiler-Option können Sie die komplette ASCII-Funktionalität aktivieren: Der C/C++-Compiler erzeugt dann in allen Modulen Zeichen und Zeichenketten im ASCII-Format und stellt automatisch die passenden ASCII-Funktionen zur Bearbeitung der ASCII-Zeichen(ketten) bereit.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, die zur Verfügung gestellte ASCII-Funktionalität modifiziert zu nutzen:
Mithilfe des Präprozessor-Defines
_ASCII_SOURCE
können Sie festlegen, ob die Bibliotheksfunktionen für EBCDIC-Darstellung auf die zugehörigen ASCII-Varianten abgebildet werden (siehe "Steuerung von Originalfunktionen auf die zugehörigen ASCII-Varianten").Mithilfe von Konvertierungsfunktionen können Sie ASCII-Zeichen und -Zeichenketten explizit vom EBCDIC-Format in das ASCII-Format konvertieren (siehe "Expliziter Wechsel zwischen EBCDIC- und ASCII-Codierung").