Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Funktionen und Variablen alphabetisch

&pagelevel(2)&pagelevel

Dieses Kapitel enthält in alphabetischer Reihenfolge die Beschreibungen aller Funktionen
bzw. Makros und externen Variablen, die vom C-Laufzeitsystem sowohl im POSIX-Subsystem
als auch im BS2000 unterstützt werden.

Strukturmittel

Nach der Überschrift, die den jeweiligen symbolischen Namen und eine stichwortartige
Beschreibung der Funktionalität enthält, folgen immer dieselben Unterabschnitte:

Definition

Syntax des Funktionsaufrufs oder der Variablendeklaration und der Include-Datei, in der die jeweilige Schnittstelle definiert bzw. deklariert ist.

Eine Syntaxzeile kann zusätzlich wie folgt gekennzeichnet sein:

Optional
Eine so gekennzeichnete Include-Anweisung muss in neuerstelltem Quellcode nicht angegeben werden. Aus bestehendem Quellcode muss sie nicht gelöscht werden.
Das Ende eines so gekennzeichneten Abschnittes wird durch die Endemarke (Ende) markiert.

C11

Eine so gekennzeichnete Deklaration wird in der Include-Datei nur für Übersetzungen mit C/C++ Version >= V4.0A und Sprachmodus C11 bzw. C++ 2017 definiert.
Das Ende eines so gekennzeichneten Abschnittes wird durch die Endemarke (Ende) markiert.

nicht C11

Eine so gekennzeichnete Deklaration wird in der Include-Datei  für Übersetzungen mit C/C++ Version >= V4.0A und Sprachmodus C11 bzw. C++ 2017 nicht definiert.
Das Ende eines so gekennzeichneten Abschnittes wird durch die Endemarke (Ende) markiert.

CRTE111A30

Eine so gekennzeichnete Deklaration ist erst ab CRTE-Version V11.1A30 in der Include-Datei enthalten. Zum Ablauf der Funktion wird ebenfalls ein CRTE ab Version V11.1A30 und zusätzlich ein POSIX-BC ab Korrekturstand A47 benötigt.
Das Ende eines so gekennzeichneten Abschnittes wird durch die Endemarke (Ende) markiert.

Beschreibung

Beschreibung der Funktionalität einer Funktion bzw. eines Makros oder einer externen Variablen und Erläuterung der anzugebenden Argumente.

Returnwert

Aufzählung und Beschreibung der möglichen Returnwerte einer Funktion.

Nicht jede Funktion liefert einen Returnwert zurück. In solchen Fällen und bei der Beschreibung von externen Variablen gibt es keinen Abschnitt „Returnwert“.

Fehler

Aufzählung und Beschreibung der symbolischen Fehlernummern, die bei einem fehlerhaften Aufruf oder Ablauf einer Funktion in der externen Variablen errno abgelegt werden.

Nicht jede Funktion legt bei einem Fehler auch eine Fehlernummer in errno ab. In solchen Fällen und bei der Beschreibung von externen Variablen gibt es keinen Abschnitt „Fehler“.

Hinweise

Begriffserklärungen, Informationen über das Zusammenwirken mit anderen Funktionen oder Tipps für die Anwendung. Dieser Abschnitt kann fehlen.

Siehe auch

Querverweise auf Funktionsbeschreibungen, Include-Dateien, Abschnitte im Konzept-Kapitel oder andere Handbücher.

Nicht weiter gekennzeichnete Textabschnitte beschreiben XPG4-konforme Implementierungen. Für Abweichungen vom Standard gibt es folgende Kennzeichnungen:

BS2000
Informationen über Erweiterungen des C-Laufzeitsystems, die sich auf Funktionalität beziehen im Zusammenhang mit dem Zugriff auf das DVS und auf C-Laufzeitversionen bis V2.1C (BS2000-Funktionalität). Das Ende eines so gekennzeichneten Abschnittes wird durch die Endemarke (Ende) markiert.
Wenn eine Funktion eine BS2000-spezifische Erweiterung ist, ist sie in der Überschrift mit (BS2000) gekennzeichnet.

Erweiterung
Informationen über Erweiterungen des C-Laufzeitsystems. Das Ende eines so gekennzeichneten Abschnittes wird durch die Endemarke (Ende) markiert.
Wenn eine Funktion eine Erweiterung ist, wie sie auf vielen UNIX-Systemen unterstützt wird, ist sie mit (Erweiterung) gekennzeichnet.

Einschränkung
Informationen über derzeitige Einschränkungen des C-Laufzeitsystems gegenüber dem XPG4. Das Ende eines so gekennzeichneten Abschnittes wird durch die Endemarke (Ende) markiert.