Bei der Nutzung der IEEE-Gleitpunkt-Arithmetik, der ASCII-Codierung sowie der 64-Bit-Schnittstellen für große Dateien (> 2 GB) können bestimmte C-Bibliotheksfunktionen durch die entsprechenden IEEE-, ASCII- bzw. 64-Bit-Varianten dieser Funktionen ersetzt werden.
Mithilfe des Präprozessor-Defines _MAP_NAME
können Sie festlegen, ob die Ersetzung via Namens- oder via Makro-Define-Technik erfolgen soll:
Wenn Sie
_MAP_NAME
definieren, wird die Namens-Define-Technik verwendet.Wenn Sie
_MAP_NAME
nicht definieren, wird die Makro-Define-Technik verwendet.
Die Namens-Define-Technik definiert via #define-Anweisung einen Makro ohne Argumente, während die Makro-Define-Technik via #define-Anweisung einen Makro mit Argumentenliste definiert.
Welche Lösung zu bevorzugen ist, hängt vom konkreten Anwenderprogramm ab. So werden bei der Makro-Define-Technik Zeiger auf Funktionen nicht erfasst, während bei Namens-Defines inkorrekterweise auch Variablen umbenannt werden.