Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Zeitfunktionen

&pagelevel(3)&pagelevel

Die in diesem Handbuch beschriebenen Zeitfunktionen verwenden für die Umrechnung in Sekunden standardmäßig den 01.01.1970 00:00:00 als Stichtag (Epoche).

Somit liefern die Zeitfunktionen ctime, difftime, ftime, gmtime, localtime, mktime und time für Zeitstempel vom 13.12.1901 20:45:52 bis zum 19.01.2038 03:14:07 korrekte Ergebnisse. Der Einsatz des Bindeschalters TIMESHIFT ist hierfür nicht mehr erforderlich.

Dies ist eine inkompatible Änderung gegenüber den CRTE-Versionen bis V2.9 sowie V10.0A bzw. V11.0A.

Um das zu den genannten CRTE-Versionen kompatible Verhalten (Stichtag 01.01.1950 00:00:00) zu erhalten, müssen Sie den Bindeschalter TIME50 verwenden.

Dieser Bindeschalter ist dann erforderlich, wenn Zeitstempel verarbeitet werden sollen, die mit einem Stichtag (Epoche) 01.01.1950 erzeugt wurden.

Allerdings liefern die oben genannten Zeitfunktionen in diesem Fall für Zeitstempel nach dem 19.01.2018 03:14:07 keine korrekten Ergebnisse mehr. Insbesondere führt der Aufruf der Funktionen time und ftime zur Beendigung des Programms, da das aktuelle Datum größer ist als der 19.01.2018.

Der Bindeschalter ist in den Bibliotheken SYSLNK.CRTE.TIME50 bzw. SKULNK.CRTE.TIME50 enthalten.

Geben Sie beim Binden die folgende Anweisung an, um den Bindeschalter zu verwenden:

INCLUDE-MODULE LIB=<bibliothek>,ELEMENT=*ALL

Zeitfunktionen mit 64-bit-Zeitzähler

Die Funktionen ctime64, difftime64, ftime64, gmtime64, localtime64, mktime64, time64 verwenden einen 64-bit-Zeitzähler. Sie liefern deshalb im Gegensatz zu den entsprechenden Funktionen mit 32-bit-Zeitzähler (ctime, difftime, ftime, gmtime, local-time, mktime, time) vom 01.01.1900 00:00:00 bis zum 18.03.4317 02:44:48 korrekte Ergebnisse. Bei den Zeitfunktionen mit 64-bit-Zeitzähler ist der Stichtag immer der
01.01.1970 00:00:00.