Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ferror - Test auf Dateifehler

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <stdio.h>

int ferror(FILE *dz);

ferror überprüft, ob in der FILE-Struktur, auf die dz zeigt, das Fehlerflag gesetzt ist.

Returnwert

!= 0

ein Fehlerflag ist gesetzt.


0

kein Fehlerflag ist gesetzt.

Hinweise

ferror ist sowohl als Makro als auch als Funktion realisiert (siehe Abschnitt "Funktionen und Makros“).

Das Fehlerflag bleibt bestehen, bis der zugehörige Dateizeiger freigegeben wird (z.B. durch fclose oder Programmbeendigung) oder bis die Funktion clearerr aufgerufen wird.

ferror sollten Sie immer verwenden, wenn Sie aus einer Datei lesen oder in eine Datei schreiben.

Satz-E/A

ferror ist auch auf Dateien mit Satz-E/A unverändert anwendbar.

Beispiel

Folgender Programmausschnitt überprüft vor jedem fread-Aufruf, ob ein Fehler für die FILE-Struktur angezeigt ist, auf die fp zeigt.

FILE *fp;
char buf[10];
char x[5];
while( !ferror(fp))
     fread(buf,sizeof(x),10,fp);

Siehe auch  clearerr, feof, fopen, fopen64