Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

gets - Zeichenkette von Standardeingabe einlesen

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <stdio.h>

char *gets(char *s);

gets liest von der Standardeingabe stdin Zeichen bis zum nächsten Zeilenende und speichert die gelesene Zeichenkette in den Bereich, auf den s zeigt. Das Zeilenende wird ersetzt durch das Nullbyte (\0).

Returnwert

Zeiger auf die Ergebniszeichenkette



bei Erfolg. gets schließt die Zeichenkette mit dem Nullbyte (\0) ab.

 

NULL-Zeiger

wenn Dateiende erreicht wird oder ein Lesefehler auftritt.

Hinweise

Den Bereich, in den gets die gelesene Zeichenkette abspeichern soll, müssen Sie explizit bereitstellen!

Im Unterschied zu fgets löscht gets ein gelesenes Neue-Zeile-Zeichen bzw. überschreibt es mit dem Nullbyte.

Das Endekriterium beim Einlesen von der Datensichtstation (stdin) erreichen Sie durch folgende Maßnahmen: Taste K2 drücken, die Systemkommandos EOF und RESUME-PROGRAM eingeben.

Beispiel

Folgendes Programm liest Zeichenketten von der Standardeingabe ein und gibt sie auf die Standardausgabe wieder aus. Das Einlesen kann beendet werden mit der K2-Taste und den Kommandos EOF, RESUME-PROGRAM.

#include <stdio.h>
int main(void)
{
 char s[BUFSIZ];
 while(gets(s) != NULL) puts(s);
 return 0;
}

Siehe auch

fgets, puts, fputs, getws