Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

ldexp, ldexpf, ldexpl - Wert im Zweiersystem berechnen

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <math.h>

double ldexp(double x, int exp);
float ldexpf(floatx, int exp); (C11)
long double ldexpl(long double x, int exp); (C11)

Diese Funktionen berechnen aus seinen Argumenten x (Mantisse) und exp (Exponent) die Zahl:

x * 2exp

ldexp ist die Umkehrfunktion zu frexp.

Returnwert 

x * 2exp

bei Erfolg.


+/-HUGE_VAL
+/-HUGE_VALF
+/-HUGE_VALL

abhängig vom Funktionstyp und Vorzeichen von x), bei Überlauf.
Zusätzlich wird errno auf ERANGE gesetzt (Resultat zu groß).                                                                   

Beispiel

ldexp ist die Umkehrfunktion zu frexp: frexp zerlegt sein Gleitkommaargument in Mantisse und Exponent zur Basis 2, und ldexp berechnet aus diesen Teilen wieder den ursprünglichen Wert in der internen Gleitkommazahl-Darstellung, hier vorgeführt für die Zahl 5.342:

#include <stdio.h>
#include <math.h>
int main(void)
{
  double x;
  int ex;
  x = frexp(5.342, &ex);
  printf("Mantisse : %f\nExponent : %d\n", x, ex);
  printf("Ausgangswert : %f\n", ldexp(x, ex));
  return 0;
}

Siehe auch

frexp, modf