Definition | #include <stdio.h> void *perror(const char *s);
s : <kurze Fehlermeldung>\n Als Fehlerinformationen erhalten Sie:
|
Hinweise | Die Wird als Argument s ein NULL-Zeiger übergeben, wird lediglich der Der Inhalt des Bereichs, in dem der Fehlercode und der Fehlertext abgespeichert sind, wird nicht explizit gelöscht. D.h. der alte Inhalt bleibt solange erhalten, bis er bei neuerlichem Auftritt eines Fehlers mit den entsprechenden Informationen überschrieben wird. Bei KR-Funktionalität (nur bei C/C++ Versionen kleiner V3.0 vorhanden) wird ein Returnwert vom Typ |
Beispiel | Folgendes Programm öffnet die Datei dat zum Lesen. Ist die Datei nicht vorhanden, erhält man folgende Fehlermeldung auf die Standardausgabe:
DD33 ist dabei der DVS-Fehlercode. #include <stdio.h> int main(void) { FILE *fp; if((fp = fopen("dat", "r")) == NULL) perror("Programm fopen"); return 0; } |