Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Dateiverarbeitung

&pagelevel(3)&pagelevel

Im Folgenden sind alle Ein-/Ausgabefunktionen als „elementar“ gekennzeichnet, die auf Basis von Dateikennzahlen arbeiten und nicht, wie die Standard-Ein-/Ausgabefunktionen, auf Basis von Dateizeigern. Außerdem finden Sie einen Hinweis, wenn die Funktion auch auf Dateien mit satzorientierter Ein-/Ausgabe (Satz-E/A) anwendbar ist.

Dateizugriffe (Öffnen, Schließen, Positionieren)

Name

Kurzbeschreibung

close

Datei schließen und Puffer bereinigen (elementar, auch Satz-E/A)

creat

neue Datei anlegen oder vorhandene überschreiben (elementar, auch Satz-E/A)

creat64

64-Bit-Variante von creat zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB,auch Satz-E/A)

fclose

Datei schließen und Puffer bereinigen (auch Satz-E/A)

fdelrec

Satz in indexsequenzieller Datei löschen (nur Satz-E/A)

fdopen

Dateizeiger einer Dateikennzahl zuweisen

fflush

Dateipuffer bereinigen

fgetpos

aktuelle Position des Lese-/Schreibzeigers ermitteln (auch Satz-E/A)

fgetpos64

64-Bit-Variante von fgetpos zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB)

flocate

indexsequenzielle Datei explizit positionieren (nur Satz-E/A)

fopen

Datei öffnen (auch Satz-E/A)

fopen64

64-Bit-Variante von fopen zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB,auch Satz-E/A)

freopen

Dateizeiger neu zuweisen (auch Satz-E/A)

freopen64

64-Bit-Variante von freopen zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB,auch Satz-E/A)

fseek

Lese-/Schreibzeiger positionieren (auch Satz-E/A)

fseek64

64-Bit-Variante von fseek zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB,auch Satz-E/A)

fsetpos

Lese-/Schreibzeiger positionieren (auch Satz-E/A)

fsetpos64

64-Bit-Variante von fsetpos zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB,auch Satz-E/A)

ftell

aktuelle Position des Lese-/Schreibzeigers ermitteln

ftell64

64-Bit-Variante von ftell zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB)

lseek

Lese-/Schreibzeiger positionieren (elementar, auch Satz-E/A)

lseek64

64-Bit-Variante von lseek zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB, auch Satz-E/A)

fwide

Orientierung einer Datei abfragen/festlegen

open

Datei öffnen (elementar, auch Satz-E/A)

open64

64-Bit-Variante von open zur Bearbeitung von großen Dateien (> 2 GB, auch Satz-E/A)

rewind

Lese-/Schreibzeiger auf Dateianfang positionieren (auch Satz-E/A)

setbuf

Ein-/Ausgabe-Puffer einrichten

setvbuf

Ein-/Ausgabe-Puffer einrichten

tell

aktuelle Position des Lese-/Schreibzeigers abfragen (elementar)

Dateiverwaltung

Name

Kurzbeschreibung

bs2fstat

Zugriff auf Dateinamen aus dem Katalog

mktemp

eindeutigen temporären Dateinamen erzeugen

remove

Datei löschen (auch Satz-E/A)

rename

Datei umbenennen (auch Satz-E/A)

tmpfile

temporäre Binärdatei öffnen

tmpfile64

64-Bit-Variante von tmpfile zu Bearbeitung großer Dateien (> 2 GB)

tmpnam

temporären Dateinamen erzeugen

unlink

Datei löschen (auch Satz-E/A)

Datei-/Fehlerinformation

Name

Kurzbeschreibung

clearerr

Dateiende- und Fehlerflag löschen (auch Satz-E/A)

feof

Test auf Dateiende (auch Satz-E/A)

ferror

Test auf Dateifehler (auch Satz-E/A)

_fnlinserted

Test auf vom CRTE eingefügtes Neue-Zeile-Zeichen

Ein-/Ausgabe

Name

Kurzbeschreibung

fgetc

Zeichen aus einer Datei einlesen

fgets

Zeichenkette aus einer Datei einlesen

fgetwc

Langzeichen aus einer Datei einlesen

fgetws

Langzeichenkette aus einer Datei einlesen

fprintf

formatierte Ausgabe in eine Datei

fputc

Zeichen in eine Datei schreiben

fputs

Zeichenkette in eine Datei schreiben

fputwc

Langzeichen in eine Datei schreiben

fputws

Langzeichenkette in eine Datei schreiben

fread

blockweise aus einer Datei einlesen (auch Satz-E/A)

fscanf

formatierte Eingabe aus einer Datei

fwprintf

Zeichen formatiert (Langzeichen-Format) in Ausgabedatei schreiben

fwrite

blockweise in eine Datei schreiben (auch Satz-E/A)

fwscanf

formatierte Eingabe (Langzeichen-Format) aus einer Datei

getc

Zeichen aus einer Datei einlesen

getchar

Zeichen von Standardeingabe einlesen

gets

Zeichenkette von Standardeingabe einlesen

getw

wortweise aus einer Datei einlesen

getwc

Langzeichen aus einer Datei lesen

getwchar

Langzeichen von Standardeingabe lesen

printf

formatierte Ausgabe auf Standardausgabe

putc

Zeichen in eine Datei schreiben

putchar

Zeichen auf Standardausgabe ausgeben

puts

Zeichenkette auf Standardausgabe ausgeben

putw

wortweise in eine Datei schreiben

putwc

Langzeichen in eine Datei schreiben

putwchar

Langzeichen auf Standardausgabe schreiben

read

aus einer Datei einlesen (elementar, auch Satz-E/A)

scanf

formatierte Eingabe von Standardeingabe

snprintf

formatierte Ausgabe in eine Zeichenkette

sprintf

formatierte Ausgabe in eine Zeichenkette

sscanf

formatierte Eingabe aus einer Zeichenkette

swprintf

Zeichen formatiert in Langzeichenkette schreiben

swscanf

formatierte Eingabe aus einer Langzeichenkette

ungetc

Zeichen in den Puffer zurückstellen

ungetwc

Langzeichen in den Puffer zurückstellen

vfprintf

formatierte Ausgabe in eine Datei

vfwprintf

formatierte Ausgabe in eine Datei

vfwscanf

formatierte Eingabe (Langzeichen-Format) aus einer Datei

vprintf

formatierte Ausgabe auf Standardausgabe

vsnprintf

formatierte Ausgabe in eine Zeichenkette

vsprintf

formatierte Ausgabe in eine Zeichenkette

vswprintf

Zeichen formatiert in Langzeichenkette schreiben

vswscanf

formatierte Eingabe aus einer Langzeichenkette

vwprintf

Zeichen formatiert (Langzeichen-Format) auf Standardausgabe ausgeben

vwscanf

formatierte Eingabe (Langzeichen-Format) von Standardeingabe

wprintf

Zeichen formatiert (Langzeichen-Format) auf Standardausgabe ausgeben

write

in eine Datei schreiben (elementar, auch Satz-E/A)

wscanf

formatierte Eingabe (Langzeichen-Format) von Standardeingabe