Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Die C++-Bibliothek für den Sprachmodus C++ V3

&pagelevel(3)&pagelevel

Diese C++-Bibliothek kann nur im C++ V3-Modus des Compilers genutzt werden. Sie umfasst folgende Schnittstellen:

  • eine String-Klasse

    <string>

  • Container-Klassen

    <bitset>
    <deque>
    <list>
    <map>
    <queue>
    <set>
    <stack>
    <vector>

  • Iteratoren

    <iterator>

  • Generische Algorithmen

    <algorithm>

  • Numerische Klassen und Operationen

    <complex>

    <numeric>

  • Ein-/Ausgabe-Klassen

    <iostream.h>
    <fstream.h>
    <strstream.h>
    <stdiostream.h>
    <iomanip.h>

    Die Ein-/Ausgabe-Klassen sind nicht Standard-konform und entsprechen der zu Cfront V3.0.3 kompatiblen Ein-/Ausgabe-Bibliothek iostream.

Die Include-Dateien für die o.g. Schnittstellen sind in der Bibliothek SYSLIB.CRTE enthalten, die Module in der Bibliothek SYSLNK.CRTE.STDCPP.

Mit Ausnahme der Ein-/Ausgabe-Klassen befinden sich sonst alle Namen der C++-Bibliothek im Namensraum std.

Ein weiterer Bestandteil der C++-Bibliothek sind die unten aufgelisteten Include-Dateien (ebenfalls in SYSLIB.CRTE enthalten), in denen alle ANSI-C-Bibliotheksfunktionen im Namensraum std definiert sind. Die Namen dieser Include-Dateien sind wie folgt aus den Namen der entsprechenden C-Include-Dateien abgeleitet: Dem Namen wird der Buchstabe c vorangestellt, das Suffix .h entfällt.

<cassert>

<ciso646>

<csetjmp>

<cstdio>

<ctime>

<cctype>

<climits>

<csignal>

<cstdlib>

<cwchar>

<cerrno>

<clocale>

<cstdarg>

<cstring>

<cwctype>

<cfloat>

<cmath>

<cstddef>



Benutzen der Bibliothek

Programmentwicklung in BS2000-Umgebung (SDF)

Beim Übersetzen muss die Bibliothek SYSLIB.CRTE nach Standard-Includes durchsucht werden. Dies ist sichergestellt, wenn in der MODIFY-INCLUDE-LIBRARY-Anweisung für die Suche nach den Standard-Includes die Option STD-INCLUDE-LIBRARY=*STANDARD-LIBRARY angegeben wird (Voreinstellung).

Das Programm muss mit der BIND-Anweisung des Compilers gebunden werden. In der MODIFY-BIND-PROPERTIES-Anweisung ist die Angabe RUNTIME-LANGUAGE =*CPLUSPLUS(MODE=*V3-COMPATIBLE) erforderlich.

Für weitere Einzelheiten siehe "MODIFY-BIND-PROPERTIES".

Programmentwicklung in POSIX-Umgebung

Zum Einfügen der Include-Dateien und zum Binden der Module muss im CC-Kommando der C++ V3-Modus angegeben werden (-X V3-COMPATIBLE). Für weitere Einzelheiten siehe Handbuch „POSIX-Kommandos des C/C++-Compilers“ [1].

Dokumentation

Diese C++-Bibliothek ist ausführlich in folgendem Handbuch beschrieben:„Standard C++ Library V1.2, User‘s Guide and Reference“ [6] (ein Band).

Die zu Cfront V3.0.3 kompatiblen Ein-/Ausgabe-Klassen sind beschrieben in:„C++ V2.1 (BS2000) C++-Bibliotheksfunktionen“ [5].