Der Compiler unterstützt optional sowohl den von Kernighan/Ritchie als auch den vom ANSI-/ISO-Standard definierten C-Sprachumfang.
Die Definition von Kernighan/Ritchie ist dokumentiert in:
„Programmieren in C“, von B.W. Kernighan und D.M. Ritchie, erste Ausgabe, 1983,Hanser-Verlag, ISBN 3-446-13878-1
Die ANSI-/ISO-Definition ist dokumentiert in:
„International Standard ISO/IEC 9899 : 1990, Programming languages - C“
„International Standard ISO/IEC 9899 : 1990, Programming languages - C /Amendment 1 : 1994“
„International Standard ISO/IEC 9899 : 2011, Programming languages - C“
Ergänzend zur o.g. nicht herstellerspezifischen Literatur werden in den nächsten Abschnitten die implementierungs- und maschinenabhängigen Eigenschaften dieses Compilers sowie die diversen Erweiterungen gegenüber den Sprachdefinitionen beschrieben.
Der Abschnitt Die C-Sprachmodi im Überblick vergleicht die C-Sprachmodi des Compilers und weist auf die wichtigsten Unterschiede hin.
Der Abschnitt Implementierungsabhängiges Verhalten gemäß dem ANSI-/ISO-C-Standard führt Implementierungsabhängigkeiten („Implementation-defined behavior“) gemäß dem ANSI-/ISO-Standard auf.
Der Abschnitt Erweiterungen gegenüber ANSI-/ISO-C beschreibt die C-Spracherweiterungen gegenüber der Definition im ANSI-/ISO-Standard.
Der Abschnitt Pragmas beschreibt die von diesem Compiler unterstützten #pragma
-Anweisungen.