Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

RESET-TO-DEFAULT

&pagelevel(5)&pagelevel

Diese Anweisung setzt die aktuellen Optionswerte in den entsprechenden MODIFY-Anweisungen auf die Standardwerte des Compilers, die unmittelbar nach dem START-CPLUS-COMPILER-Kommando gelten.

RESET-TO-DEFAULT

SELECT= *UNCHANGED / *ALL / list-poss(11): *INCLUDE / *SOURCE / *MODULE / *OPTIMIZATION /

*RUNTIME / *TEST / *DIAGNOSTIC / *LISTING / *CIF / *BIND / *LIBRARY-VERSION

SELECT = *UNCHANGED
Es gilt die Angabe der letzten RESET-TO-DEFAULT-Anweisung.

SELECT = *ALL
Es werden die Optionswerte aller MODIFY-Anweisungen auf die Standardwerte des Compilers gesetzt.

SELECT = list-poss(11): *INCLUDE / *SOURCE / *MODULE / *OPTIMIZATION /*RUNTIME / *TEST / *DIAGNOSTIC / *LISTING / *CIF / *BIND / *LIBRARY-VERSION
Es werden nur die Optionswerte der angegebenen MODIFY-Anweisungen auf die Standardwerte des Compilers gesetzt. *INCLUDE steht z.B. für MODFY-INCLUDE-LIBRARIES, *SOURCE für MODIFY-SOURCE-PROPERTIES etc.

*BIND bewirkt, dass zusätzlich zu den Optionen der MODIFY-BIND-PROPERTIES-Anweisung, die ACTION- und OUTPUT-FORMAT-Optionen der BIND-Anweisung auf den Standardwert des Compilers gesetzt werden.

Über die Standardwerte des Compilers kann man sich mit der Anweisung SHOW-DEFAULTS informieren (siehe "SHOW-DEFAULTS"). Im Handbuch sind die Standardwerte des Compilers durch Unterstreichung gekennzeichnet.