Die Dateien, die für die Steuerung des BS2000-Compilers C/C++ aus der POSIX-Shell benötigt werden, sind wie folgt im POSIX-Dateisystem abgelegt:
/opt/C/bin/c89 /opt/C/bin/cclistgen | Links auf den im BS2000 (PLAM-Bibliothek) installierten Compiler und Listengenerator |
/opt/C/bin/cc | Links auf /opt/C/bin/c89 |
/usr/bin/cc | Link auf /opt/C/bin/cc |
/usr/bin/c11 | Link auf /opt/C/bin/c11 |
/usr/bin/c89 | Link auf /opt/C/bin/c89 |
/usr/bin/CC | Link auf /opt/C/bin/CC |
/usr/bin/cclistgen | Link auf /opt/C/bin/cclistgen |
Die Installation der oben aufgeführten POSIX-Dateien ist in der Freigabemitteilung zu C/C++ (BS2000/OSD) V4.0 beschrieben.
C/C++ nutzt die mit CRTE ausgelieferten Include-Dateien und Module der C- und C++-Bibliotheksfunktionen sowie die mit POSIX-HEADER ausgelieferten Include-Dateien für alle POSIX-Bibliotheksfunktionen. Die Bibliotheken für die Programme lex
und yacc
sind Bestandteil des Software-Produkts POSIX-SH.
Die Module für die C- und C++-Bibliotheksfunktionen sind nicht im POSIX-Dateisystem, sondern als PLAM-Bibliotheken im BS2000 installiert. Beim Binden mit den cc/c11
/c89
/CC
-Kommandos werden die Binder-Optionen als RESOLVE-Anweisungen (des BINDER) auf die entsprechenden PLAM-Bibliotheken abgesetzt. Siehe auch Binder-Option -l x ("Binder-Optionen").
Die Include-Dateien für die C- und C++-Bibliotheksfunktionen sind als POSIX-Dateien in den Standard-Dateiverzeichnissen /usr/include
, /usr/include/sys
, /usr/include/CXX01
, /usr/include/CXX02
und /usr/include/CC
abgelegt. Die Installation dieser Include-Dateien ist in der Freigabemitteilung zu CRTE bzw. im Handbuch „POSIX Grundlagen“ [1] beschrieben.