Ein C-Programm kann SYSOUT folgendermaßen verwenden:
Mit einer Eröffnungsfunktion (
fopen/fopen64,freopen/freopen64,open/open64) wird eine Datei mit dem Namen "(SYSOUT)" oder "(SYSTERM)" zum Schreiben geöffnet. Der von der Eröffnungsfunktion gelieferte Dateizeiger dient dann als Argument einer anschließenden Ausgabefunktion.Beispiel
FILE *fp; fp = fopen("(SYSTERM)", "w"); fputc(fp);Bei Ausgabefunktionen wird als Dateiargument der Dateizeiger
stdoutbzw. die Dateikennzahl 1 angegeben.Beispiele
fputc(stdout);write(1, buf, n);
Bei Ausgabefunktionen wird als Dateiargument der Dateizeiger
stderrbzw. die Dateikennzahl 2 angegeben.Es werden Ausgabefunktionen benutzt, die standardmäßig auf
stdout/stderrschreiben, z.B.printf,puts,putcharbzw.perror.
Wurde mit PARAMETER-PROMPTING=YES (in der Compiler-Option RUNTIME-OPTIONS) eine Parameterzeile angefordert, kann in dieser Parameterzeile die Standardausgabe (Dateizeiger stdout bzw. Dateikennzahl 1) und die Standard-Fehlerausgabe (Dateizeiger stderr bzw. Dateikennzahl 2) auf eine katalogisierte Datei umgewiesen werden. Siehe auch C- und C++-Benutzerhandbücher.
Diese Umweisung wirkt sich nicht auf Dateien aus, die mit dem Namen "(SYSOUT)" bzw. "(SYSTERM)" eröffnet wurden.