Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

TITLE-Pragma

&pagelevel(5)&pagelevel

Das TITLE-Pragma definiert einen Text, der zusätzlich zu den standardmäßig generierten Zeilen in den Listenkopf geschrieben wird.

#pragma TITLE text

text

in Anführungszeichen eingeschlossene Zeichenkette aus
druckbaren Zeichen; Steuerzeichen wie \n, \t etc. sind nicht zulässig.

Ist der Text länger als die mit den Optionen -N output bzw. LINE-SIZE=... definierte Zeilenlänge, wird er in mehrere Zeilen entsprechender Länge aufgeteilt.

Der Text wird erst ab der zweiten Seite in den Listenkopf geschrieben. Ein mit der INITIAL-TITLE-TEXT-Option definierter Text wird durch das TITLE-Pragma überschrieben. Auf der ersten Seite der Liste steht entweder eine Leerzeile oder der mit der INITIAL-TITLE-TEXT-Option definierte Text.

Die Definition des Textes gilt bis zum nächsten TITLE- oder PAGE-Pragma bzw. bis zum Dateiende.

Unzulässige Zeichen (z.B. Steuerzeichen) führen zu einer Warnung und werden durch Leerzeichen ersetzt.

Wenn durch die Generierung mehrerer zusätzlicher Textzeilen im Listenkopf die minimal vorgesehene Anzahl von 11 Zeilen pro Seite (siehe Optionen -N output bzw.LINES-PER-PAGE) nicht ausreicht, um zusätzlich zum Listenkopf und -fuß mindestens eine Quelltextzeile auszugeben, gibt der Listengenerator eine Warnung aus und wählt eine entsprechend höhere Zeilenanzahl.