Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
tmpfile, tmpfile64 - Temporäre Binärdatei öffnen
&pagelevel(4)&pagelevel
Definition | #include <stdio.h> FILE *tmpfile(void); FILE *tmpfile64(void); tmpfile und tmpfile64 erzeugen einen eindeutigen Dateinamen - analog zur Funktion tmpnam - und öffnet unter diesem Namen eine binäre SAM-Datei mit Standardattributen. Die Datei wird dabei im Modus wb+ (Neuschreiben und Lesen) geöffnet.
Diese Datei wird automatisch gelöscht, wenn das Programm normal beendet oder wenn die Datei geschlossen wird. Es besteht kein funktioneller Unterschied zwischen tmpfile und tmpfile64, außer dass tmpfile64 einen Dateizeiger auf eine temporäre Datei zurückliefert, die > 2 GB sein kann. Für die Bearbeitung von Dateien > 2 GB verfahren Sie wie folgt: Falls das Define _FILE_OFFSET_BITS 64 (siehe "Unterstützung von DVS- und UFS-Dateien > 2 GB") gesetzt ist, rufen Sie tmpfile auf. Implizit wird dann tmpfile64 mit den passenden Parametern verwendet. Andernfalls müssen Sie tmpfile64 aufrufen.
|
Returnwert | Zeiger auf die zugewiesene FILE-Struktur |
|
| bei Erfolg. |
| NULL-Zeiger | wenn die Datei nicht geöffnet werden konnte. |
Hinweis | Bei abnormalem Programmabbruch mit abort bzw. _exit(-1) werden die temporären Dateien nicht gelöscht. |
Siehe auch | tmpnam, mktemp, abort |