Primärzuweisungen
Bei Taskbeginn sind die Systemdateien im BS2000 jeweils bestimmten Ein-/Ausgabegeräten zugeordnet. Diese Zuordnung, man bezeichnet sie als Primärzuweisung, hängt von der Art des Auftrags (Dialog- oder Stapelbetrieb) ab; die folgende Tabelle stellt die Möglichkeiten zusammen:
Systemdatei | Primärzuweisung | |
im Dialogbetrieb | im Stapelbetrieb | |
SYSDTA | Datenstation | SPOOLIN-Datei oder ENTER-Datei |
SYSIPT | keine Primärzuweisung | SPOOLIN-Datei oder ENTER-Datei |
SYSOUT | Datenstation | temporäre SPOOLOUT-Datei (EAM-Datei), die bei Task-Ende auf den Drucker ausgegeben und anschließend gelöscht wird |
SYSLST | temporäre SPOOLOUT-Dateien (EAM-Dateien), die bei Task-Ende auf den Drucker ausgegeben und anschließend gelöscht werden. | |
SYSOPT | temporäre SPOOLOUT-Datei (EAM-Datei), die bei Task-Ende auf Diskette ausgegeben und anschließend gelöscht wird. |
Tabelle 12: Primärzuweisungen der Systemdateien
Umweisungen
Mit dem ASSIGN-systemdatei-Kommando kann im Verlauf einer Task die Zuordnung der Systemdateien geändert werden, d.h. sie können anderen Geräten, Systemdateien oder auch katalogisierten Dateien zugeordnet werden. Eine ausführliche Beschreibung des Kommandos findet sich im Handbuch „BS2000/OSD-BC Kommandos“ [3].
Systemdatei | Umweisung auf | mit dem Kommando |
SYSDTA | katalog. Plattendatei (SAM oder ISAM) oder PLAM-Bibliothek | ASSIGN-SYSDTA dateiname |
Diskette | ASSIGN-SYSDTA *DISKETTE(...) | |
SYSIPT | katalog. Plattendatei (SAM oder ISAM) | ASSIGN-SYSIPT dateiname |
SYSOUT | katalog. Plattendatei (Band oder Platte) | ASSIGN-SYSOUT dateiname(nur im Stapelbetrieb) |
SYSLST | katalog. Plattendatei (SAM) | ASSIGN-SYSLST dateiname |
Pseudodatei (*DUMMY) | ASSIGN-SYSLST *DUMMY | |
SYSOPT | katalog. Plattendatei (SAM) | ASSIGN-SYSOPT dateiname |
Pseudodatei (*DUMMY) | ASSIGN-SYSOPT *DUMMY |
Tabelle 13: Umweisungen von Systemdateien
Satzformate
Die Systemdateien verarbeiten Sätze fester Länge (Satzformat F) oder Sätze variabler Länge (Satzformat V). Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die jeweils zulässigen Satzformate und Satzlängen.
Systemdatei | Satzformat | Satzlänge |
SYSDTA | V | Bei Eingabe über Datenstation oder Plattendatei: |
F | Bei Eingabe über Kartenleser: maximal 80 Byte | |
SYSIPT | F,V | maximal 80 Byte Daten, falls SAM-Datei maximal 80 Byte: 72 Byte Daten, falls ISAM-Datei; die Bytes 73-80 enthalten den ISAM-Schlüssel |
SYSOUT | V | im Stapelbetrieb: maximal 132 Byte (+ 1 Vorschubzeichen) |
im Dialogbetrieb: maximal 32 Kbyte | ||
SYSLST | V | maximal 133 Byte: |
SYSOPT | F | maximal 80 Byte: |
Tabelle 14: Satzformate und Satzlängen der Systemdateien