Satzformate
Indizierte Dateien können Sätze fester Länge (RECFORM=F) oder variabler Länge (RECFORM=V) enthalten. In beiden Fällen können die Sätze geblockt oder ungeblockt vorliegen.
In der COBOL-Übersetzungseinheit kann das Format der zu verarbeitenden Sätze in der RECORD-Klausel festgelegt werden. Welche Angaben dabei dem jeweiligen Satzformat zugeordnet sind, ist in der folgenden Tabelle zusammengestellt:
Satzformat | Angabe in der RECORD-Klausel | |
Sätze fester Länge | RECORD CONTAINS...CHARACTERS | (Format 1) |
Sätze variabler Länge | RECORD IS VARYING IN SIZE... | (Format 2) |
Tabelle 30: Festlegen von Satzformaten in der RECORD-Klausel
Zugriffsarten
Auf Sätze einer indizierten Datei kann sequenziell, wahlfrei oder dynamisch zugegriffen werden.
In der COBOL-Übersetzungseinheit wird die Zugriffsart durch die ACCESS MODE-Klausel festgelegt. Die folgende Übersicht stellt die möglichen Angaben und ihre Auswirkungen auf die Zugriffsart zusammen:
ACCESS MODE-Klausel | Zugriffsart |
SEQUENTIAL | Sequenzieller Zugriff: Die Datensätze können nur in der Reihenfolge ihrer Satzschlüssel verarbeitet werden. Das bedeutet:
|
RANDOM | Wahlfreier Zugriff: Die Datensätze können in beliebiger Reihenfolge über ihre Satzschlüssel angesprochen werden. Dazu muss vor jeder Ein-/Ausgabeanweisung für einen Satz dessen Schlüssel (Primär- oder Sekundärschlüssel) im (ALTERNATE) RECORD KEY-Feld zur Verfügung gestellt werden. |
DYNAMIC | Dynamischer Zugriff: Auf die Datensätze kann sowohl sequenziell als auch wahlfrei zugegriffen werden. Die jeweilige Zugriffsart wird dabei über das Format der Ein-/Aus |
Tabelle 31: ACCESS MODE-Klausel und Zugriffsart