Um die Sortier- und Mischfunktionen anwenden zu können, muss der Benutzer zusätzliche Informationen in der ENVIRONMENT DIVISION, DATA DIVISION und PROCEDURE DIVISION einer Übersetzungseinheit angeben. Diese Informationen sind nachfolgend tabellarisch zusammengefasst und im Einzelnen beschrieben.
Teil der Übersetzungseinheit |
Inhalt und Bedeutung |
|
ENVIRONMENT DIVISION |
Eine SELECT-Klausel im FILE-CONTROL-Paragrafen für die Sortierdatei (sortierdateiname). |
|
SELECT-Klauseln im FILE-CONTROL-Paragrafen für alle Dateien, die in Ein- und Ausgabeprozeduren für die Sortierdatei benutzt werden (kapitelname-1, kapitelname-2, kapitelname-3, kapitelname-4 für SORT, kapitelname-1, kapitelname-2 für MERGE) sowie für Dateien, die in der USING-/GIVING-Angabe einer SORT- oder MERGE-Anweisung vorkommen (dateiname-1,...). |
||
Um einen Wiederanlauf von Programmen, die die SORT-Anweisung enthalten, zu ermöglichen, kann die RERUN-Klausel im I-O-CONTROL-Paragrafen verwendet werden. |
||
Die SAME SORT AREA- bzw. die SAME SORT-MERGE AREA-Klausel im I-O-CONTROL-Paragrafen ist dazu bestimmt, die Zuweisung von Arbeitsspeicher für eine Sortierdatei zu optimieren. |
||
DATA DIVISION |
Eine Sortierdateierklärung (SD) und die dazugehörigen Datensatzerklärungen für eine Sortierdatei. Die Datensatzerklärungen müssen die Sortierschlüssel enthalten. |
|
Dateierklärungen (FD) und die dazugehörigen Datensatzerklärungen für alle Dateien, die in Ein- und Ausgabeprozeduren für die Sortierdatei benutzt werden (kapitelname-1, kapitelname-2, kapitelname-3, kapitelname-4 für SORT, kapitelname-1, kapitelname-2 für MERGE) sowie für Dateien, die in der USING- oder GIVING-Angabe einer SORT- oder MERGE-Anweisung vorkommen (dateiname-1,...). |
||
Datenerklärungen für die oben genannten Dateien. |
||
PROCEDURE DIVISION |
Eine SORT- bzw. MERGE-Anweisung für die Sortierdatei mit folgender Information:
|
|
Angabe |
Bedeutung |
|
INPUT PROCEDURE |
Die Datensätze werden von einer Eingabeprozedur an die Sortierdatei übergeben. |
|
USING dateiname-1,... |
Angabe der Dateien, von denen Datensätze übernommen und der Sortierdatei übergeben werden sollen. |
|
OUTPUT PROCEDURE |
Die Datensätze werden einer Ausgabeprozedur aus der Sortierdatei zurückgegeben. |
|
GIVING dateiname-3,... |
Angabe der Dateien, in die die SORT- bzw. MERGE-Anweisung die sortierten bzw. gemischten Sätze übergeben soll. |
|
Falls Eingabe- und/oder Ausgabeprozeduren in der SORT- bzw. MERGE-Anweisung angegeben sind, müssen diese Prozeduren in der PROCEDURE DIVISION enthalten sein.Eine Eingabeprozedur muss eine RELEASE-Anweisung enthalten, um Sätze an die Sortierdatei zu übergeben. Eine Ausgabeprozedur muss eine RETURN-Anweisung enthalten, um Sätze von der Sortierdatei zu übernehmen. |
||
Besondere Sortierregister können in der PROCEDURE DIVISION angesprochen werden (siehe „Sonderregister für Dateien-SORT"). |