Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Datenname- oder FILLER-Klausel

&pagelevel(4)&pagelevel

Funktion

Ein Datenname benennt die zu beschreibenden Daten. Das reservierte Wort FILLER bezeichnet Datenelemente oder Datengruppen eines logischen Satzes, die nie angesprochen werden und deshalb nicht mit einem Namen versehen werden.

Format


stufennummer [datenname | FILLER]


(Die Stufennummer ist nicht ein Teil der Datenname- oder FILLER-Klausel; sie wird hier nur zur Verdeutlichung angegeben.)

Syntaxregeln

  1. datenname muss nach den Regeln für Programmiererwörter gebildet werden.

  2. In der FILE SECTION, WORKING-STORAGE SECTION, LOCAL-STORAGE SECTION und LINKAGE SECTION muss FILLER oder datenname das erste Wort nach der Stufennummer sein.

  3. Das reservierte Wort FILLER wird verwendet, um Datenelemente oder Datengruppen, die im Programm nie angesprochen werden und deshalb nicht mit einem Datennamen versehen werden müssen, zu bezeichnen. Ein FILLER-Datenfeld kann nicht direkt angesprochen werden.

  4. Fehlt die Angabe datenname bzw. FILLER, wird FILLER angenommen.

Allgemeine Regel

  1. Alle angesprochenen Datenerklärungseinträge mit den Stufennummern 77 und 01 in der WORKING-STORAGE SECTION, LOCAL-STORAGE SECTION und LINKAGE SECTION müssen - wenn sie angesprochen werden sollen - mit eindeutigen Datennamen versehen werden, da sie nicht gekennzeichnet werden können. Ein untergeordneter Datenname muss nicht eindeutig sein, wenn er durch Kennzeichnung eindeutig gemacht werden kann.

Beispiel 7-6

01 DATENSATZ.
   02 NUMMER-EINS      PICTURE 9(8).
   02 NUMMER-ZWEI      PICTURE 9(12).
   02 FILLER           PICTURE X(60).

Hier wird ein Datensatz mit dem Datennamen DATENSATZ und die ersten zwei Felder mit den Datennamen NUMMER-EINS und NUMMER-ZWEI benannt. Da auf das dritte Feld im Programm nicht Bezug genommen wird, folgt der Stufennummer das reservierte Wort FILLER.