Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

POINTER-Angabe

&pagelevel(4)&pagelevel

Die POINTER-Angabe in der USAGE-Klausel dient dazu, Daten der Kategorie datenzeiger zu definieren.

Syntaxregeln

  1. Die USAGE POINTER-Klausel sollte nur auf Stufe 01 oder innerhalb einer Typerklärung mit dem Attribut STRONG angegeben werden. Abweichungen davon werden als Erweiterung zugelassen.

  2. Die USAGE POINTER-Klausel darf in Definitionen nicht auf Gruppenebene angegeben werden.

  3. Die USAGE POINTER-Klausel darf nicht in der FILE SECTION angegeben werden.

  4. Die USAGE POINTER-Klausel darf nicht in Strukturen angegeben werden, in denen auf Stufe 01 die EXTERNAL- oder DYNAMIC-Klausel verwendet wird.

  5. Für Datenfelder, die mit einer USAGE POINTER-Klausel definiert sind, darf keineVALUE-Klausel angegeben werden.

  6. Datenfelder, für die eine USAGE POINTER-Klausel gilt, dürfen weder eineREDEFINES-Klausel haben, noch darf direkt von solch einer Klausel auf sie Bezug genommen werden. Außerdem dürfen solche Datenfelder auch nicht indirekt in einer redefinierten oder redefinierenden Struktur enthalten sein.

  7. Datenfelder und Strukturen, für die eine USAGE POINTER-Klausel gilt, dürfen nicht mit einem anderen Namen benannt werden (RENAMES-Klausel).

  8. Für Gruppen, die Datenfelder mit einer USAGE POINTER-Klausel definiert haben, darf auf Gruppenebene keine VALUE-Klausel angegeben werden.

  9. Für Datenfelder mit einer USAGE POINTER-Klausel darf kein Bedingungsname (Stufennummer 88) angegeben werden.

  10. Das in der KEY-Angabe einer OCCURS-Klausel angegebene Datenfeld darf nicht mit einer USAGE POINTER-Klausel definiert sein.

  11. Ist typname-1 angegeben, so muss die Datenerklärung auch eine TYPEDEF-Klausel enthalten.

Allgemeine Regel

  1. Ein mit der USAGE POINTER-Klausel beschriebenes Datenfeld ist ein 4 Byte langes Datenfeld der Kategorie datenzeiger, das die Adresse eines Datenfeldes enthalten kann. Der Anfangswert entspricht NULL. Ist typname-1 angegeben, handelt es sich um einen typbezogenen Zeiger. Ein typbezogener Zeiger hat als Inhalt nur den vordefinierten Wert NULL oder die Adresse eines typisierten Datenfeldes vom Typ typname-1.