Ein Typ ist eine Vorlage, die alle Eigenschaften der Datenbeschreibung und ihrer untergeordneten Datenfelder enthält. Die wesentlichen Eigenschaften eines Typs, der durch seinen Typnamen identifiziert wird, sind die relativen Positionen und Längen ihrer Datenelemente, die in der Typdeklaration definiert sind, sowie BLANK WHEN ZERO-Klausel, JUSTIFIED-Klausel, PICTURE-Klausel, SIGN-Klausel, SYNCHRONIZED-Klausel und USAGE-Klausel, die für diese Datenelemente angegeben sind (Einzelheiten zu den Klauseln siehe Abschnitt „Datenerklärung").
Ein Typ wird durch Angabe der TYPEDEF-Klausel definiert.
Ein Typ wird referenziert, indem in einer Datenbeschreibung eine TYPE-Klausel angegeben wird. Das typisierte Datenfeld, das damit definiert wird, hat alle Eigenschaften des angesprochenen Typs.
Datengruppen können stark oder schwach typisiert sein. Eine Datengruppe ist stark typisiert, wenn:
entweder ihre Datenbeschreibung eine TYPE-Klausel enthält, die auf eine Typdefinition mit der Angabe STRONG verweist oder
sie einer Datengruppe untergeordnet ist, die eine TYPE-Klausel enthält, die auf eine Typdefinition mit der Angabe STRONG verweist.
Zwei typisierte Datengruppen sind vom gleichen Typ, wenn
entweder die Datenbeschreibungen TYPE-Klauseln enthalten, die äquivalente Typerklärungen referenzieren oder
die Datenbeschreibungen untergeordnete Datengruppen in äquivalenten Typerklärungen sind, die an der gleichen Position innerhalb der Typerklärung beginnen und die gleiche Länge haben.
Zwei Typerklärungen werden als äquivalent betrachtet, wenn sie den gleichen Typnamen haben und für jedes Datenelement in der einen Typerklärung ein korrespondierendes Datenelement in der anderen Typerklärung existiert, das an der gleichen Position beginnt und die gleiche Länge hat. Jedes Paar korrespondierender Datenelemente muss dieselben BLANK WHEN ZERO-Klauseln, JUSTIFIED-Klauseln, PICTURE-Klauseln, SIGN-Klauseln, SYNCHRONIZED-Klauseln und USAGE-Klauseln haben.
Dabei gilt folgende Ausnahme:
Das Zeichen Punkt in der zugehörigen PICTURE Zeichenkette ist äquivalent, wenn die Angabe DECIMAL-POINT IS COMMA für beide Typdeklarationen gilt oder für keine von beiden. Dasselbe gilt für das Zeichen Komma in der zugehörigen PICTURE Zeichenkette.
Schwach typisierte Datenbeschreibungen
Schwach typisierte Datenbeschreibungen übernehmen die Eigenschaften ihrer zugehörigen Typbeschreibungen. Diese Eigenschaften können nicht durch Festlegungen übergeordneter Datengruppen geändert werden.
Schwach typisierte Datenbeschreibungen können genau wie Datenbeschreibungen ohne zugehörige Typbeschreibung genutzt werden.
Stark typisierte Datenbeschreibungen
Stark typisierte Datenbeschreibungen übernehmen ebenfalls die Eigenschaften ihrer zugehörigen Typbeschreibungen. Zusätzlich gibt es Einschränkungen bei ihrer Nutzung, um die Integrität der Daten zu schützen.
Es können nur Datengruppen, jedoch keine Datenelemente, stark typisiert sein.