Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

PRINT-SWITCH-Sonderregister

&pagelevel(4)&pagelevel

PRINT-SWITCH (Druckschalter) ist ein Sonderregister, das für ein Programm, in dessen DATA DIVISION die REPORT SECTION beschrieben ist, automatisch angelegt wird. Die interne Beschreibung dieses Sonderregisters ist in der COBOL-Schreibweise mit PICTURE S9 USAGE COMPUTATIONAL-3 gegeben. Pro Übersetzungseinheit wird nur ein solches Sonderregister angelegt.

Der Zweck dieses Sonderregisters ist es, die Erstellung (Druck) einer Leiste zu unterbinden. Dies wird dadurch erreicht, dass innerhalb einer USE BEFORE REPORTING-Prozedur für die zur Diskussion stehende Leiste die Anweisung MOVE 1 TO PRINT-SWITCH ausgeführt wird. Das Listenprogramm prüft unmittelbar nach der Ausführung aller zu einer Leiste gehörenden USE BEFORE REPORTING-Prozeduren, ob das PRINT-SWITCH-Sonderregister den Wert 1 enthält. Nach dieser Auswertung setzt das Listenprogramm das PRINT-SWITCH-Sonderregister auf Null, wodurch verhindert wird, dass ggf. ungewollt auch andere Leisten unterdrückt werden.

Die Unterdrückung der Leistenerstellung durch das Listenprogramm besteht darin, dass

  • keine Seitenpositionierung der LINE-Klauseln der Leiste vorgenommen wird,

  • keine Druckzeilen aufbereitet werden und

  • keine Seitenpositionierung infolge einer NEXT GROUP-Klausel der Leiste stattfindet.

Die Unterdrückung der Leiste auf Grund des PRINT-SWITCH-Sonderregisters beinhaltet als Konsequenz der Punkte a) und c), dass das LINE-COUNTER-Sonderregister nicht verändert wird.

Das PRINT-SWITCH-Sonderregister sollte nur innerhalb von USE BEFORE REPORTING-Prozeduren der Prozedurvereinbarungen gesetzt werden. Wird das Sonderregister an einer anderen Stelle des Prozedurteils gesetzt, dann ist es allgemein unmöglich, vorherzusagen, welche Leiste unterdrückt wird.