Funktion
Die CODE-Klausel legt ein Zeichen zur Identifizierung der zu einer Liste gehörigen Druckzeilen fest. Dieses Zeichen wird unmittelbar am Anfang einer jeden Druckzeile der Liste eingefügt, darf aber nicht gedruckt werden. Es dient dazu, die Druckzeilen zweier oder mehrerer Listen, die vermischt oder aufeinanderfolgend in die Listendatei geschrieben wurden, zu trennen.
Format
CODE literal
Syntaxregeln
Das Literal muss ein alphanumerisches Literal sein. Zur Markierung der Liste verwendet der COBOL2000-Compiler nur das erste Zeichen des Literals.
Enthält eine Listenerklärung die CODE-Klausel, dann müssen diejenigen Listenerklärungen ebenfalls eine CODE-Klausel aufweisen, die über die REPORT-Klausel derselben Ausgabedatei zugeordnet sind.
Mit dem Literal ist das Zeichen verknüpft, das jeder Druckzeile vorangestellt wird.
Das Zeichen zur Markierung der Druckzeilen einer Liste wird am Zeilenanfang hinter dem Vorschubzeichen hinterlegt. Dieses Zeichen darf im Druckbild nicht erscheinen.
Allgemeine Regel
Die CODE-Klausel darf nicht angegeben werden, wenn die Liste sofort („online“) gedruckt wird oder der Listendatei SYSLST zugeordnet ist. Es muss dafür gesorgt werden, dass sich die Listen nicht überlappen, d.h. dass in der Zeit zwischen der INITIATE- und der TERMINATE-Anweisung einer Liste keine GENERATE-Anweisung einer anderen Liste ausgeführt wird.