Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

REPORT-Klausel

&pagelevel(4)&pagelevel

Funktion

Die REPORT-Klausel ordnet einer oder mehreren Listen, die in der REPORT SECTION beschrieben werden, eine Datei zu, in deren Dateierklärung (FD) diese Klausel angegeben ist. Jede dieser Listen wird in die durch die REPORT-Klausel zugeordnete und als Ausgabedatei beschriebene Datei zeilenweise geschrieben.

Format


{REPORT | REPORTS} {IS | ARE} {listenname-1}...


Syntaxregeln

  1. Zu jedem Listennamen aus der REPORT-Klausel muss es eine Listenerklärung geben, die diesen Namen als Listennamen definiert.

  2. Innerhalb einer Klassendefinition darf die REPORT-Klausel nur in einer Methodendefinition angegeben werden.

Allgemeine Regeln

  1. Der Name jeder Liste, die durch das Listenprogramm erstellt werden soll, muss in der REPORT-Klausel der Dateierklärung derjenigen sequenziellen Ausgabedatei enthalten sein, in welche die Liste geschrieben werden soll.

  2. Die Angabe mehrerer Listennamen in einer REPORT-Klausel ordnet diese Listen jener Datei zu, deren Dateierklärung die REPORT-Klausel enthält. Unabhängig von der Reihenfolge der angegebenen Listennamen, den Listenformaten, den Umfängen der Liste und dergleichen werden diese Listen bei ihrer Erstellung in die zugeordnete Datei
    geschrieben.

  3. Jeder durch eine Listenerklärung definierte Listenname muss in einer und nur einer REPORT-Klausel angegeben sein, d.h. eine Liste darf nur einer Datei zugeordnet werden.

  4. Das Satzformat, variable, feste oder undefinierte Länge, wird durch die Angabe in der RECORD CONTAINS-Klausel bestimmt.