Funktion
Die SIGN-Klausel beschreibt die Position und die Darstellungsart des Rechenvorzeichens für numerische Datenfelder.
Format
[SIGN IS] {LEADING | TRAILING} SEPARATE CHARACTER
Syntaxregeln
Die SIGN-Klausel darf nur für eine numerische Datenerklärung angegeben werden, die in der PICTURE-Klausel mit dem Symbol S beschrieben ist.
Die Datenerklärungen müssen explizit oder implizit mit USAGE IS DISPLAY beschrieben sein.
Wenn die SIGN-Klausel in einem Leistenbeschreibungseintrag vorhanden ist, muss sie die SEPARATE CHARACTER-Angabe enthalten.
Die SIGN-Klausel gibt die Position und Darstellungsart des Rechenvorzeichens an. Sie wird nur für numerische Datenerklärungen verwendet, die in der Maskenzeichenfolge das Symbol S enthalten. Das S zeigt lediglich das Vorhandensein, nicht jedoch die Darstellungsart des Rechenvorzeichens an.
Eine numerische Datenerklärung, deren Maskenzeichenfolge ein S enthält, für die aber die SIGN-Klausel nicht angegeben wurde, hat ein Rechenvorzeichen. Die Darstellung und Position werden durch das Symbol S jedoch nicht spezifiziert (Darstellung des Rechenvorzeichens siehe „USAGE-Klausel").
Allgemeine Regeln
Für die erforderliche SEPARATE CHARACTER-Angabe gelten folgende Regeln:
Das Symbol S in einer Maskenzeichenfolge wird zur Größe des Datenfeldes gerechnet.
Es wird angenommen, dass das Rechenvorzeichen im Platz der führenden (LEADING) bzw. der letzten (TRAILING) Ziffer des numerischen Datenelementes enthalten ist. Diese Zeichenposition ist keine Ziffernposition.
Die Rechenvorzeichen für positiv und negativ sind standardmäßig „+“ bzw. „
-
“.
Jede numerische Datenerklärung, die in der Maskenzeichenfolge das Symbol S enthält, ist eine mit Vorzeichen versehene Datenerklärung. Wird eine SIGN-Klausel für eine solche Erklärung angegeben und ist eine Konvertierung für arithmetische Operationen oder für Vergleiche notwendig, erfolgt diese Konvertierung automatisch.