Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

DECLARATIVES

&pagelevel(3)&pagelevel

Funktion

Die DECLARATIVES-Unterabteilung ist ein wahlweise anzugebender Teil der PROCEDURE DIVISION. Er enthält Gruppen von Prozeduren, die nicht innerhalb der normalen Folge von Anweisungen der PROCEDURE DIVISION ausgeführt werden, sondern nur dann, wenn eine besondere Bedingung auftritt.

Prozedurvereinbarungen werden zur Ausführung folgender Funktionen verwendet:

  • Ein-/Ausgabe-Kennsatz-Behandlung

  • Behandlung von Ein-/Ausgabe-Fehlern

  • Spezielle Listenprogramm-Funktionen

Format (Allgemeines Format in der PROCEDURE DIVISION)


PROCEDURE DIVISION [USING {datenname-1}... ].

DECLARATIVES.
 {kapitelname SECTION.
      USE-Anweisung.
 [paragrafenname.
      [programmsatz]...]...}...
 END DECLARATIVES.]

  {kapitelname SECTION [segmentnummer].
  [paragrafenname.
      [programmsatz]...]...}...


Syntaxregeln

  1. Prozedurvereinbarungen müssen an den Anfang der PROCEDURE DIVISION gestellt werden, im Anschluss an das Schlüsselwort DECLARATIVES und gefolgt von einem Punkt und einem Leerzeichen. Prozedurvereinbarungen werden durch das Schlüsselwort END DECLARATIVES abgeschlossen, gefolgt von einem Leerzeichen.

  2. Wie im allgemeinen Format der PROCEDURE DIVISION aufgeführt, muss die
    DECLARATIVES-Unterabteilung in Kapitel eingeteilt werden. Diese Kapitel heißen Prozedurvereinbarungskapitel. Jedes Prozedurvereinbarungskapitel enthält eine Gruppe von zugehörigen Prozeduren, denen eine Kapitelüberschrift vorangeht, auf welche unmittelbar eine USE-Anweisung mit anschließendem Punkt und Leerzeichen folgt.

  3. Die USE-Anweisung bezeichnet die Art der Prozedurvereinbarungsprozeduren entsprechend den oben erwähnten drei Funktionen. Die Formate der USE-Anweisung sind ausführlich beschrieben ab "USE-Anweisung " und "USE BEFORE REPORTING-Anweisung " („Listenprogramm“: USE BEFORE REPORTING-Anweisung).

  4. Die USE-Anweisung selbst wird niemals ausgeführt, sondern sie definiert die Bedingungen, unter denen die Prozedurvereinbarungen im zugehörigen Kapitel ausgeführt werden.