Funktion
END-Einträge bezeichnen das Ende einer benannten Quelleinheit (source unit), wobei eine Quelleinheit eine Anweisungsfolge ist, die mit einer Identification Division beginnt und mit einem END-Eintrag schließt.
Format
END { PROGRAM programmprototypname-1
| PROGRAM programmname-1
| CLASS klassenname-1
| FACTORY
| OBJECT
| METHOD methodenname-1
| INTERFACE interfacename-1
}.
Syntaxregeln
Ein END-Eintrag muss für jede Quelleinheit (source unit) vorhanden sein, die eine weitere Quelleinheit enthält, in einer anderen enthalten ist oder einer anderen vorausgeht.
Steht zwischen einem PROGRAM-ID-Paragrafen für programmname-1 und dem zugehörigen END-Eintrag ein weiterer PROGRAM-ID-Paragraf für programmname-2, dann muss der END-Eintrag für programmname-2 vor demjenigen für programmname-1 kommen.
progammname-1 muss mit dem Programmnamen übereinstimmen, der im PROGRAM-ID-Paragrafen des zu beendenden Programms vereinbart wurde.
klassenname-1 muss mit dem Klassennamen übereinstimmen, der im zugehörigen CLASS-ID-Paragrafen vereinbart wurde.
methodenname-1 muss mit dem Methodennamen übereinstimmen, der im zugehörigen METHOD-ID-Paragrafen vereinbart wurde.
interfacename-1 muss mit dem Schnittstellennamen übereinstimmen, der im zugehörigen INTERFACE-ID-Paragrafen vereinbart wurde.
programmprototypname-1 muss mit einem Programmprototypnamen übereinstimmen, der im zugehörigen PROGRAM-ID-Paragrafen vereinbart wurde.