Die RANGE-Funktion liefert einen numerischen Wert, der die Differenz zwischen dem höchstwertigen und dem niedrigstwertigen Argument darstellt. Der Funktionstyp ist abhängig von den Argumenttypen:
Argumenttyp |
Funktionstyp |
alle Argumente ganzzahlig |
ganzzahlig |
Format
FUNCTION RANGE ({argument-1}...)
Argument
argument-1 muss der Klasse numerisch angehören.
Returnwerte
Der Returnwert ist die Differenz aus höchstwertigem argument-1 und niedrigstwertigem argument-1. Die Bestimmung des höchsten und niedrigsten Wertes erfolgt nach den Regeln für einfache Bedingungen (siehe Abschnitt „Vergleichsbedingung").
Der Fehler-Returnwert ist
-1.
Siehe auch: MIN, MAX, MEAN, MEDIAN, MIDRANGE, ORD-MAX, ORD-MIN, SUM
Beispiel 9-38
...
DATA DIVISION.
WORKING-STORAGE SECTION.
01 RES PIC 9(3).
PROCEDURE DIVISION.
P1 SECTION.
MAIN.
COMPUTE RES = FUNCTION RANGE (12 32 5 8 17 9).
DISPLAY RES UPON T.
STOP RUN.
Ergebnis: 027