Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Semantische Inkompatibilitäten

In Kapitel "Hinweise zur Migration" wurde darauf hingewiesen, dass bei der Anpassung von Assemblercode für Dateien >= 32 GB neben der Umstellung auf 4-Byte-Blockzähler und -nummern auch zu prüfen ist, ob die Programmlogik implizit von der Annahme Gebrauch macht, dass Dateien nicht größer als 32 GB werden können.

Im Folgenden werden einige Problempunkte beispielhaft aufgeführt:

  • Die höchste 3-Byte-Blocknummer X'FFFFFF' hat eine spezielle Bedeutung.

  • „Blocknummern“ > X'00FFFFFF' repräsentieren nicht Blöcke, sondern andere Objekte.

  • Bei Berechnungen mit Blocknummern oder Blockzählern > X'00FFFFFF' kann es zum Überlauf kommen.

  • Die Stellenzahl von Ein- oder Ausgabefeldern reicht nicht zur Darstellung beliebig großer Blocknummern oder -zähler.

  • Bei Umrechnungen von Hexadezimalzahlen in Dezimalzahlen ist die Feldlänge für die Dezimalzahl zu klein.

  • Es wird unterstellt, dass Datenstrukturen, deren Umfang von einer Dateigröße abhängt, stets im virtuellen Speicher Platz finden. Diese Annahme kann für Dateien < 32 GB gültig sein, nicht aber, wenn diese Größe überschritten wird.