Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

FPAMSRV

Die Zugriffsmethode FASTPAM verwendet (wie auch DIV) zur Parameterübergabe nicht den TU-FCB, sondern eine eigene Parameterliste.
Diese Parameterliste FPAMSRV(I) enthält für die Funktion „Dateieröffnung“ u.a. den Operanden LARGE_FILE=*FORBIDDEN/*ALLOWED.

Der Operand steuert, ob die Bearbeitung von großen Dateien zulässig sein soll.
Dabei verhindert der Standardwert *FORBIDDEN den unkontrollierten Zugriff auf große Dateien. In der Parameterliste wird diese Funktion durch ein Bitfeld dargestellt, das mit B'0' (entspricht *FORBIDDEN) vorbelegt ist.
Damit wird für Programme, die in Versionen < OSD-BC V5.0 übersetzt wurden, die Vorbelegung mit dem Standardwert *FORBIDDEN garantiert.

Kennzeichnung der Zulässigkeit von großen Dateien

Zur Kennzeichnung der Zulässigkeit von großen Dateien dient der Makro FPAMSRV mit der Funktion OPEN und dem Operanden LARGE_FILE.

Operation

Operanden

FPAMSRV

[,FCT = *OPEN / adr / (r)]
:
[,LARGE_FILE = *FORBIDDEN / *ALLOWED / adr / (r)]
:

LARGE_FILE
Gibt an, ob die zu eröffnende Datei eine „große Datei“ werden darf, deren Dateigröße 32 GB überschreiten kann.

Voreinstellung:            LARGE_FILE = *FORBIDDEN

Bei der Form MF=L ist nur die direkte Angabe erlaubt.

= *FORBIDDEN
Voreinstellung: Die Datei darf keine „große Datei“ werden.

= *ALLOWED
Die Datei darf eine „große Datei“ werden.

= adr / (r)
Ist die Adresse eines 1 Byte langen Feldes, das den Wert für LARGE_FILE enthält, bzw. das Register, welches den Wert enthält.

Über die Ausführung des Makros bzgl. großer Dateien informiert ein zusätzlicher Returncode:

X'cc'

X'bb'

X'aaaa'

Erläuterung

X'00'

X'01'

X'0015'

Funktion nicht ausgeführt.
Ungültige Angabe bei LARGE_FILE