Kennzeichnung der Zulässigkeit von großen Objekten in einem Pubset
Existierende Pubsets können mit dem Kommando SET-PUBSET-ATTRIBUTES zu großen Pubsets hochgestuft werden.
Die folgenden zwei Operanden bestimmen die Zulässigkeit von großen Objekten:
/SET-PUBSET-ATTRIBUTES ...,LARGE-VOLUMES=*UNCHANGED/*ALLOWED(
LARGE-FILES=*UNCHANGED/*ALLOWED)
Der Operand LARGE-VOLUMES bestimmt, ob der Pubset große Volumes enthalten darf. Bei der Standardeinstellung *UNCHANGED bleibt die bisherige Einstellung erhalten.
Mit der Angabe *ALLOWED darf der Pubset große Volumes enthalten. Diese Einstellung ist nicht rückgängig zu machen.
Der Operand LARGE-FILES bestimmt, ob auf diesen großen Volumes auch große Dateien angelegt werden dürfen.
Bei der Standardeinstellung *UNCHANGED bleibt die bisherige Einstellung erhalten.
Mit der Angabe *ALLOWED dürfen große Dateien angelegt werden. Diese Einstellung ist nicht rückgängig zu machen.
Die Änderung der LARGE_OBJECTS-Attribute wirsd erst nach der nächsten Inbetriebnahme des Pubsets (mit dem Kommando IMPORT-PUBSET) wirksam.
Ausgabe der Pubset-Attribute
Mit dem Kommando SHOW-PUBSET-ATTRIBUTES werden Pubset-Eigenschaften ausgegeben.
Beispiel der Ausgabe von /SHOW-PUBSET-ATTRIBUTES für den Pubset TST
/sh-pub-attr tst % %=========================================================================== % PVSID SYSID SHAREABILITY CURRENT DESIGNATED BACKUP ALTERNATE % MASTER MASTER MASTER BACKUP %--------------------------------------------------------------------------% TST 250 *YES 126 126 124 *BY-OPER %=========================================================================== % DEFAULT-STORAGE-TYPE LARGE VOLUMES LARGE FILES SNAPSET LIMIT %--------------------------------------------------------------------------% *PUBLIC-SPACE *ALLOWED *FORBIDDEN 0 %=========================================================================== %
In der S-Variablen-Ausgabe des Kommandos SHOW-PUBSET-ATTRIBUTES werden diese Festlegungen in folgenden zwei S-Variablen angezeigt:
var(*LIST).LARGE-VOL
var(*LIST).LARGE-FILE
Inhalt beider S-Variablen: *NOT-ALLOW oder *ALLOW.
Beispiel der Ausgabe in die S-Variable TESTOUT
/decl-var testout(type=*struct),mult-elem=*list /exec-cmd cmd=(show-pub-attr work),text-output=*no,struct-output=testout /sh-var testout TESTOUT(*LIST).PUBSET = WORK TESTOUT(*LIST).PUBSET-TYPE = *STANDARD TESTOUT(*LIST).CONTROL-VOLSET = TESTOUT(*LIST).SYS-ID = 250 TESTOUT(*LIST).SHARE = *YES TESTOUT(*LIST).LARGE-VOL = *ALLOW TESTOUT(*LIST).LARGE-FILE = *NOT-ALLOW TESTOUT(*LIST).CURR-MASTER = 126 TESTOUT(*LIST).DESIGNATED-MASTER = 126 TESTOUT(*LIST).ALT-MASTER = *NONE TESTOUT(*LIST).BACKUP-MASTER = 124 TESTOUT(*LIST).ALT-BACKUP = *BY-OPER TESTOUT(*LIST).SNAPSET-LIMIT = 0 TESTOUT(*LIST).DEFAULT-STORAGE-TYPE = *PUBLIC-SPACE