Es gilt Folgendes:
Das Versionskennzeichen muss X'FF03' oder höher sein.
Anhand des Indikators (Bit) zur Kennzeichnung von Katalogeinträgen mit großen Objekten (große Extent-Liste) wird entschieden, ob das 3-Byte- oder das 4-Byte-Format verwendet wird.
Die Beschreibung der Extent-Liste für große Objekte erfolgt im 4-Byte-Format; eine Ex-tent-Liste, die nicht zu großen Objekten gehört, bleibt – unter anderem Namen – im 3-Byte-Format:
Es gibt eine zusätzliche Unterstruktur für die Extent-Liste (DCAEE4 bzw. DCAEE4I), in welcher die Felder für die LHP und die PHP jeweils 4 Byte lang sind. Die alte Unterstruktur für die alte Extent-Listen-Form (IDEE bzw. DCMIDEET) mit den 3-Byte-Feldern bleibt erhalten.Für die File-Size im Main-Part des Katalogeintrags gibt es ein zusätzliches Feld in der Länge 4 Byte, gleichzeitig bleibt das alte 3-Byte-Feld im Old-Part (unter anderem Namen) erhalten.
Die Maximalgröße für Extent-Listen wurde auf 2496 Bytes erweitert. Für große Dateien wird die Maximalgröße für Extent-Listen auf 2496 Bytes erweitert. Eine große Datei kann damit wie eine kleine Datei maximal 310 Extents enthalten.
Für den Last-Halfpage-Pointer gibt es ein zusätzliches Feld im Main-Part des Katalogeintrags in der Länge 4 Byte eingeführt; gleichzeitig bleibt das alte 3-Byte-Feld im Old-Part (unter anderem Namen) erhalten.