Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Erstellen von SYSEAM-Dateien

Die Dateigröße von SYSEAM-Dateien muss immer < 32 GB sein.

Die Größe von SYSEAM-Dateien wird bestimmt durch Angaben im MRSCAT-Eintrag. Sie wird beim Erzeugen des MRSCAT-Eintrags durch das Kommando ADD-MASTER-CATALOG-ENTRY EAM=*PAR(...) festgelegt bzw. kann bei bestehendem Eintrag mit dem Kommando MODIFY-MASTER-CATALOG-ENTRY EAM=*PAR(...) geändert werden.

Wenn in einem MRSCAT-Eintrag keine Angaben bzgl. EAM vorliegen, greifen entsprechende Systemparameter. Dabei ist durch die maximal möglichen Größen-Angaben (64512 Units) gewährleistet, dass eine SYSEAM-Datei stets kleiner 32 GB bleibt.
Darüber hinaus wird bei einer evtl. notwendigen Primary-/Secondary-Allokierung innerhalb von EAM selbst durch entsprechende Parametrisierung sichergestellt, dass eine SYSEAM-Datei nicht größer als 32 GB werden kann.

Die einzige Möglichkeit, dass eine SYSEAM-Datei die kritische Grenze von 32 GB überschreiten kann, ist deren explizites Einrichten durch den Systembetreuer mit FILE bzw. CREATE-FILE und entsprechender Dateigröße.

Der erste EAM-Zugriff auf diese Datei wird jedoch abgewiesen, wobei die Meldung DMS0854 auf der Konsole ausgegeben wird:

DMS0854

DIE GROESSE DER SYSEAM-DATEI (&00) DARF 32 GIGABYTES NICHT
UEBERSCHREITEN

Die Meldung beinhaltet als Maßnahme das Löschen der entsprechenden SYSEAM-Datei und deren Neu-Anlage mit entsprechend unkritischer Dateigröße durch den Systembetreuer.