Für eine optimale Performance bei der Datensicherung ist ein ausgewogener und kombinierter Einsatz der Hardware-Komponenten erforderlich. Dies sind im Wesentlichen:
Storage-Systeme wie z.B. ETERNUS JX, DX, AF oder Net-Storage
Bandspeichersysteme wie z.B. ETERNUS LT oder MBK-Archivsysteme.
Die Sicherungsleistung wird vom kleinsten Durchsatzwert der beteiligten Hardware-Komponenten bestimmt.
Die Konfiguration solcher Systeme muss am Sicherungsumfang und an den verfügbaren Zeitfenstern für die Datensicherung ausgerichtet werden.
Die allgemeinen Empfehlungen zur Geräteperipherie (siehe Abschnitt "Empfehlungen für den performanten Betrieb von Storage-Systemen") gelten auch für die Datensicherung.
Für die Datensicherung wird außerdem ein gewisser Anteil an CPU-Leistung der BS2000-CPU benötigt.