Es werden die typische Anwendungsarten Transaktions-orientierter Betrieb und Durchsatzorientierter Betrieb (Massendatentransfer ähnlich File-Transfer) betrachtet.
Transaktions-orientierter Betrieb
Senden und Empfangen von kurzen Nachrichten (Ping-Pong, 10 Bytes, ohne Denkzeit).
Messwert: Transaktionen pro Sekunde (TA/s).
Eigenschaften:
Mit vielen parallelen Verbindungen wird die maximale Transaktionsrate erreicht. Dabei sind die BS2000 CPUs allein durch die Kommunikation sehr hoch ausgelastet.
Aus der Transaktionsrate bei einer Verbindung wird die beste mittlere Antwortzeit zwischen einem SE Server und einem Partnersystem ermittelt.
Durchsatz-orientierter Betrieb
Senden bzw. Empfangen von Nachrichten mit einer Länge von 8, 16, 32, 64 KB.
Messwert: Megabyte pro Sekunde (MB/s):
Eigenschaften:
Mit parallelen Verbindungen (bzw. bei geringer Leitungsgeschwindigkeit schon mit einer Verbindung) wird der maximale Durchsatz erreicht. Dabei sind die Leitungen sehr hoch ausgelastet.
Der Durchsatz bei einer Verbindung ist bei Anwendungen mit einem hohen Datentransfer übers Netz von großer Bedeutung, z.B. bei einem File-Transfer.
Die Ergebnisse gelten bei optimalen Bedingungen für eine Socket-Anwendung (TCP/IP), wobei die Nachrichten im Zuge unserer Messungen nicht weiter bearbeitet werden. Die Übertragung der Nachrichten erfolgt von Hauptspeicher zu Hauptspeicher, es finden also keine Plattenzugriffe statt. Bei realen Anwendungen sind deren Anforderungen an CPU und Platten sowie eventuell nicht optimale Netzwerke zu berücksichtigen.
Um Hochleistungsnetze auslasten zu können, ist eine ausreichende CPU-Kapazität erforderlich.
Soweit nicht die Grenzen der Leitungen erreicht werden, erhöht sich mit der Anzahl der CPUs auch die Leistung bei Parallellast.
Bei Nutzung von Jumbo-Frames müssen Netz, Switches und Partner-Systeme ebenfalls entsprechend konfiguriert sein.
Die maximalen Transaktionsraten liegen deutlich über allen heute üblichen Anforderungen, z.B. von OLTP-Anwendungen. Die Transaktionsrate wird in der Regel durch die Vollauslastung der BS2000-CPUs begrenzt.
Der Datendurchsatz beim Senden von Nachrichten ist abhängig von der verwendeten Nachrichtenlänge. Grundsätzlich gilt: je länger eine Nachricht, desto höher der Durchsatz.