Your Browser is not longer supported
Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...
{{viewport.spaceProperty.prod}}
wcsncpy - Langzeichenteilkette kopieren
&pagelevel(4)&pagelevel
Definition | #include <wchar.h> wchar_t *wcsncpy(wchar_t *ws1, const wchar_t *ws2, size_t n); |
Beschreibung | wcsncpy() kopiert maximal n Zeichen der Langzeichenkette ws2 in den Speicherbereich, auf den ws1 zeigt.
Wenn die Langzeichenkette ws2 weniger als n Zeichen enthält, wird nur in der Länge von ws2 (wcslen + 1) kopiert, ws1 wird dann bis zur Länge n mit Null-Langzeichen aufgefüllt. Wenn die Langzeichenkette ws2 n Zeichen (ohne das Null-Langzeichen) oder mehr enthält, ist die Langzeichenkette ws1 nicht automatisch mit dem Null-Langzeichen abgeschlossen. Wenn die Langzeichenkette ws1 mehr als n Zeichen enthält und das letzte kopierte Zeichen aus ws2 ist nicht das Null-Langzeichen, bleiben ggf. restliche Daten in ws1 erhalten. wcsncpy() schließt ws1 nicht automatisch mit dem Null-Langzeichen ab.
|
Returnwert | Zeiger auf die Ergebnis-Langzeichenkette ws1. |
Hinweise | wcsncpy() überprüft nicht, ob der Speicherbereich ws1 groß genug für das Ergebnis ist!
Da wcsncpy() die Ergebnis-Langzeichenkette nicht automatisch mit dem Null-Langzeichen abschließt, kann es häufig notwendig sein, ws1 explizit mit einem Null-Langzeichen abzuschließen. Das ist z.B. der Fall, wenn nur ein Teilstück aus ws2 kopiert wird und auch ws2 kein Null-Langzeichen enthält. Bei sich überlappenden Speicherbereichen ist das Verhalten undefiniert. Einschränkung In dieser Version des C-Laufzeitsystems werden nur 1-Byte-Zeichen als Langzeichen unterstützt. Sie sind vom Typ wchar_t (siehe stddef.h ). (Ende) |
Siehe auch | wcscpy() , wchar.h .
|