Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

fputws - Langzeichenkette in Datei schreiben

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <wchar.h> #include <stdio.h>

int fputws(const wchar_t *ws, FILE *dz);

fputws schreibt eine Zeichenkette in die Datei mit dem Dateizeiger dz, die der mit einem Null-Langzeichen abgeschlossenen Langzeichenkette entspricht, auf die ws zeigt. Das dem abschließenden Null-Langzeichen entsprechende Zeichen wird nicht geschrieben.

Returnwert

nicht negative Zahl



bei erfolgreicher Beendigung.                                             

 

 -1

sonst

Hinweise

fputws schließt die Ausgabe nicht zusätzlich mit einem Neue-Zeile-Zeichen ab.

Bei der Ausgabe in Textdateien werden die Steuerzeichen für Zwischenraum (\n, \t, etc.) je nach Art der Textdatei in ihre entsprechende Wirkung umgesetzt (siehe Abschnitt „Zwischenraum“ (Grundbegriffe)).

In dieser Version des C-Laufzeitsystems werden nur 1-Byte-Zeichen als Langzeichen unterstützt.

Bei Textdateien mit der Zugriffsart SAM und variabler Satzlänge, für die zusätzlich eine maximale Satzlänge angegeben ist, gilt: Wenn bei fopen die Angabe split=no gemacht wurde, werden Sätze, die länger als die maximale Satzlänge sind, beim Schreiben auf die maximale Satzlänge gekürzt. Standardmäßig oder mit der Angabe split=yes werden diese Sätze in mehrere Sätze aufgeteilt. Hat ein Satz genau die maximale Satzlänge, wird nach diesem ein Satz der Länge Null geschrieben.

Siehe auch

fopen, fopen64, fputs, fputwc