Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

getw - Wortweise aus einer Datei einlesen

&pagelevel(4)&pagelevel

Definition

#include <stdio.h>

int getw(FILE *dz);

getw liest ein Maschinenwort aus der Datei mit Dateizeiger dz und positioniert den Lese/Schreibzeiger hinter das gelesene Wort.

Unter Maschinenwort ist ein binärer Integer-Wert zu verstehen.

Returnwert

Gelesenes Wort als Integer-Wert



bei Erfolg.

 

EOF

bei Dateiende oder Fehler.                         

Hinweise

Weil Wortlänge und Anordnung der Bytes systemabhängig sind, können unter Umständen Dateien, die mit putw auf einem Betriebssystem ungleich BS2000 beschrieben wurden, nicht mit getw im BS2000 gelesen werden.

Da EOF einen gültigen Integer-Wert darstellt, sollten Sie die Funktionen feof und ferror verwenden, um die Bedingungen Dateiende bzw. Fehler zu überprüfen.

Bei Textdateien mit der Zugriffsart SAM und variabler Satzlänge, für die zusätzlich eine maximale Satzlänge angegeben ist, gilt: Wenn bei fopen die Angabe split=no gemacht wurde, werden Sätze maximaler Länge beim Lesen nicht mit dem darauffolgenden Satz verkettet. Standardmäßig oder mit der Angabe split=yes wird beim Lesen eines Satzes mit maximaler Satzlänge angenommen, dass es sich bei dem Folgesatz um die Fortsetzung dieses Satzes handelt, und die Sätze werden verkettet.

Beispiel

Folgender Programmausschnitt liest aus der Datei mit Dateizeiger fp wortweise ein, bis Dateiende erreicht ist.

int buf[MAX];
int i = 0;
FILE *fp;
while(!feof(fp) && !ferror(fp))
     buf[i++] = getw(fp);

Siehe auch

putw