Dieser Abschnitt enthält ein Beispiel zu folgenden Problemstellungen:
Aufruf eines ILCS-Assemblerprogramms durch ein Nicht-ILCS-Assemblerprogramm, das keine ASSEMBH-Strukturmakros verwendet. In diesem Fall muss ILCS mit der ILCS-Routine IT0INITS nachinitialsiert werden.
Bei Aufruf eines ILCS-Assemblerprogramms durch ein strukturiertes Nicht-ILCS-Assemblerprogramm (Angabe ILCS=NO beim @ENTR-Makro) ist der Aufruf von IT0IN-ITS nicht notwendig.
Dynamisch Nachladen von ILCS-Objekten in bisher nicht beteiligten Sprachen. In diesem Fall muss die jeweilige Sprachumgebung mit der ILCS-Routine IT0ININ initialisiert werden. Für den Aufruf von IT0ININ steht das ASSEMBH-Strukturmakro @ININ zur Verfügung.
Im Anschluss an die allgemeine Beispielbeschreibung finden Sie im Abschnitt "Abbildung der Quellprogramme" die Abbildung der Quellprogramme und im Abschnitt "Ablaufprotokolle" ein komplettes Ablaufprotokoll zum Übersetzen, Binden und Programmablauf.