Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Wechsel von einer CRTE-Vorgängerversion auf CRTE V10.1A

&pagelevel(4)&pagelevel

Beim Umstieg von einer Vorgängerversion auf CRTE V10.1A verfahren Sie wie folgt:

  1. Vor der Installation der mit CRTE V10.1A und mit POSIX-HEADER V10.1A ausgelieferten Header-Dateien im POSIX (siehe "Installation der Header-Dateien und POSIX-Bindeschalter im Default-POSIX-Dateiverzeichnis“) müssen Sie zunächst die Header-Dateien der CRTE- und POSIX-HEADER-Vorgängerversion entfernen. Hierzu benötigen Sie die Deinstallationsprozeduren aus den alten Produktdateien von CRTE und POSIX-HEADER:

    • Bei einer Standardinstallation verwenden Sie zum Löschen das POSIX-Installationstool (/START-POSIX-INSTALLATION) und wählen die Funktion „Delete packages from POSIX“.

    • Bei einer Privatinstallation verwenden Sie zum Löschen die mit CRTE und POSIX-HEADER ausgelieferten Prozeduren der Vorgängerversionen:

      /CALL-PROC *LIB(SINPRC.CRTE.oldversion, ICXDELETE)
      /CALL-PROC *LIB(SINPRC.POSIX-HEADER.oldversion, ICXDELETE)

  2. Alle Dateien der Vorgängerversionen dürfen Sie nun löschen.

  3. Wenn die nachfolgend aufgelisteten Subsysteme vorgeladen sind, müssen Sie diese vor der Installation von CRTE V10.1A stoppen und aus dem Subsystemkatalog entfernen bzw. durch die entsprechenden Subsysteme der Version V10.1A ersetzen:

    CRTEC, CRTECOB, CRTESIS, CRTESIK, CRTEPART, COBPART, CRTECOM, CRTEPARK

    Bei einer Standard-Installation von CRTE V10.1A mit IMON werden die neuen Subsystemeinträge automatisch generiert.