Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

CPU-Auslastung

Cache-Bereiche im Hauptspeicher haben einen nur geringen CPU-Mehrbedarf.

Mit AutoDAB werden in der Regel Hitraten > 90 % erzielt. Ein kleiner Prefetching-Faktor wird bei überwiegend nicht-sequenziellen (random) Zugriffen eingestellt, ein großer Prefetching-Faktor bei überwiegend sequenziellen Zugriffen. Im CPU-Bedarf für den Schreib-Lese-Cache ist der Bedarf für die I/Os zum Zurückschreiben auf Platte enthalten.

Einfluss des Operanden FORCE-OUT

Das Zurückschreiben der Cache-Daten kann über den Operanden FORCE-OUT (Kommando /START-DAB-CACHING) beeinflusst werden. Bei FORCE-OUT=*AT-LOW-FILLING wird mit dem Zurückschreiben begonnen, wenn 25 % des Cache-Bereichs mit ungesicherten Schreibdaten belegt sind; bei FORCE-OUT=*AT-HIGH-FILLING bei 75 % Belegung. Es wird empfohlen, immer FORCE-OUT=*AT-LOW-FILLING anzugeben. Bei residenter Zwischenpufferung empfiehlt es sich, die Einstellung FORCE-OUT=*NO zu wählen (die bei dieser Cache-Technik überflüssigen I/Os zum Zurückschreiben auf Platte werden vermieden).

Beim automatisierten Caching wird eine evtl. Fehleinstellung des Operanden korrigiert (siehe auch Abschnitt „Automatisiertes Caching (AutoDAB)").