Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

Konzept des Handbuches EDT-Unterprogrammschnittstellen

&pagelevel(3)&pagelevel

Dieses Handbuch beschreibt ausschließlich die Unterprogrammschnittstelle des EDT V17.0A.

Dieses Handbuch enthält folgende Themen:

  • Einleitung

    Hinweise zur Struktur und Verwendung der EDT-Handbücher.

  • Neuerungen und Änderungen in EDT V17.0A

    Zusammenfassende Beschreibung der Neuerungen und Änderungen an der Unterprogrammschnittstelle des EDT V17.0A.

  • Nutzung des EDT als Unterprogramm

    Beschreibung der Funktionen mit Aufruf und Returncodes, Aufbau der Kontrollblöcke, kurze Beispiele.

  • Benutzerdefinierte Anweisungen - @USE

    Darstellung der Möglichkeit im EDT, eigene Anweisungen zu schreiben. Spezialanwendung als Anweisungsfilter.

  • Anwenderroutine - @RUN

    Starten einer Anwenderroutine als Unterprogramm mit der Anweisung @RUN.

  • Produktion von Anwendungen der Unterprogramm-Schnittstelle

    Regeln und Beispiele, wie im BS2000 Programme produziert werden können, die den EDT als Unterprogramm verwenden bzw. die vom EDT über die Anweisungen @USE oder @RUN als Anwenderroutinen aufgerufen werden sollen.
    Dabei werden die Sprachen C und Assembler betrachtet.

  • Ausführliche Beispielprogramme mit Kommentaren

    Für C- und Assembler-Hauptprogramme, C- und Assembler-Anwendungsroutinen.

  • Anhang - C-Header

    Layout-Darstellung der C-Header-Files.

Literaturhinweise werden im Text in Kurztiteln angegeben. Der vollständige Titel jeder Druckschrift, auf die durch eine Nummer verwiesen wird, ist im Literaturverzeichnis hinter der entsprechenden Nummer aufgeführt.