Your Browser is not longer supported

Please use Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edge to view the page correctly
Loading...

{{viewport.spaceProperty.prod}}

@CREATE (Format 1) - Erzeugen einer Zeile

&pagelevel(3)&pagelevel

Mit dem Format 1 der @CREATE-Anweisung wird eine Zeile mit dem angegebenen Inhalt erzeugt.

Operation

Operanden

F-Modus, L-Modus

@CREATE

line [:] [string[,...]] [,CODE=name]

line

Die Zeilennummer in der aktuellen Arbeitsdatei, die neu erzeugt werden
soll. Existiert diese Zeile bereits, dann wird sie vollständig überschrieben.

:

Muss angegeben werden, wenn line nicht eindeutig von string zu trennen ist.

string

Eine oder mehrere Zeichenfolgen, die in der angegebenen Reihenfolge
verkettet und als Zeile eingefügt werden sollen.

name

Zeichensatz, der für die aktuelle Arbeitsdatei eingestellt werden soll, falls
diese leer ist und den Zeichensatz *NONE hat.

Die in string angegebenen Zeichenfolgen werden im ersten Schritt miteinander verkettet. Haben alle beteiligten Zeichenfolgen denselben Zeichensatz, so erhält auch das Zwischenergebnis diesen Zeichensatz. Sind Zeichenfolgen mit unterschiedlichen Zeichensätzen beteiligt, so erhält das Zwischenergebnis den Zeichensatz UTFE.

Überschreitet das Zwischenergebnis nach dem Konvertieren die maximale Länge von 32768 Zeichen, wird auf die maximale Länge abgeschnitten und die Meldung EDT2400 ausgegeben.

Ist der CODE-Operand nicht angegeben und ist die aktuelle Arbeitsdatei leer und hat den Zeichensatz *NONE, so wird das Zwischenergebnis ohne Konvertieren in die Zeile eingefügt. Für die aktuelle Arbeitsdatei wird der Zeichensatz eingestellt, in dem das Zwischenergebnis vorliegt.

Ist der CODE-Operand angegeben und ist die aktuelle Arbeitsdatei leer und hat den Zeichensatz *NONE, dann wird das Zwischenergebnis vor dem Einfügen in den Zeichensatz name konvertiert. Für die aktuelle Arbeitsdatei wird dann genau dieser Zeichensatz eingestellt.

Ist der CODE-Operand angegeben und hat die aktuelle Arbeitsdatei bereits einen Zeichensatz, der von diesem verschieden ist, dann wird die @CREATE-Anweisung nicht ausgeführt und die Meldung EDT5458 ausgegeben.

Ist der CODE-Operand nicht angegeben und hat die aktuelle Arbeitsdatei bereits einen Zeichensatz, dann wird das Zwischenergebnis vor dem Einfügen in den Zeichensatz der Arbeitsdatei konvertiert.

Enthält die einzufügende Zeichenfolge Zeichen, die im Zeichensatz der Arbeitsdatei nicht darstellbar sind, werden diese durch ein Ersatzzeichen ersetzt, sofern ein solches spezifiziert ist (siehe @PAR SUBSTITUTION-CHARACTER), andernfalls wird die @CREATE-Anweisung abgewiesen und die Fehlermeldung EDT5453 ausgegeben.

Ist string nicht angegeben, dann wird die Zeile als Leerzeile (Zeile der Länge 0) angelegt. Für die aktuelle Arbeitsdatei wird der Zeichensatz EDF041 eingestellt, falls diese leer ist und den Zeichensatz *NONE hat und der CODE-Operand nicht angegeben wurde.

Die @CREATE-Anweisung verändert die aktuelle Zeilennummer nicht. Dies gilt auch dann, wenn neue Zeilen hinter dem Ende der bestehenden Arbeitsdatei angelegt werden.

Beispiel


Zeile 3 wird mit @CREATE neu angelegt.


Zeile 3 wird neu angelegt aus dem Inhalt der alten Zeile 3 verkettet mit dem neuen Text UND WIRD LAENGER.


Die Zeile 4 wird neu angelegt, und zwar besteht sie aus der Verkettung der Zeile 1, des Textes VERKETTET MIT und den Zeilen 2 und 1 in dieser Reihenfolge.

Um den Inhalt der Zeile 4 vollständig an der Datensichtstation darstellen zu können, wird EDIT LONG ON eingegeben.


Die Zeile 4 wird neu angelegt. Der neue Inhalt dieser Zeile ist die Verkettung der Spalten 1 bis 15 von Zeile 1, des Wortes VIERTE sowie der Spalten 22 bis 27 von Zeile 2 in dieser Reihenfolge.

Anschließend wird das Arbeitsfenster im Standardformat wieder eingeschaltet.